Programm für das ophthalmologische Assistenzpersonal (OAP-Programm)
Samstag, 17. Februar 2024
Raum: Fantasie 2
von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
|
Moderation: |
Ute Monien (Minden) |
|
09:00 Uhr |
Begrüßung durch den Tagespräsidenten |
|
anschl. |
Der IVOM-Patient – Betreuen und Begleiten |
|
09:35 Uhr |
Komplikationen nach IVOM – Netzhaut / Linse / Endophthalmitis |
|
10:15 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
|
10:45 Uhr |
Monovision - EDOF - Multifokal - Trifokal – Brillenfreiheit durch Linsenkombinationen? |
|
11:25 Uhr |
Sekundärimplantation Sklera- / Irisfixierte Linse |
|
11:55 Uhr |
Operative Verfahren bei Glaukom |
|
12:25 Uhr |
Vorstufen Netzhautablösung - Welche Symptome? |
|
13:00 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
|
14:15 Uhr |
Grußwort des DGII-Präsidenten |
|
14:25 Uhr |
Orbitadekompression zur Behandlung der endokrinen Orbitopathie |
|
anschl. |
Behandlungsmöglichkeiten bei Keratokonus |
|
14:50 Uhr |
Sicca Problematik: Herausforderung für die Behandlung |
|
15:20 Uhr |
Hygienebegehung – Gut Vorbereitet |
|
ca. 16:00 Uhr |
Schlusswort |
|
Leitung |
Ute Monien (Minden) |
|
Preise |
45€ (53,55€ inkl. MwSt.) |

