Kurs 8

Biometrie und IOL-Berechnung

Themen

• Längenmessungen am Auge mit Hilfe von Ultraschall- und optischen Verfahren
• Ermittlung der Brechkraft der IOL mit aktuellen Formeln und Verfahren
• Berechnung von Sonderlinsen (MIOL, PIOL, TIOL...)
• IOL-Berechnung bei Problemaugen
• Optimierung des refraktiven Ergebnisses

Inhalt

Die zunehmende Bedeutung der refraktiven Chirurgie in den letzten Jahren hat die Anforderungen an eine exakte Berechnung der Kunstlinsenbrechkraft weiter ansteigen lassen. Multifokallinsen (MIOL), phake (PIOL), torische (TIOL), potentiell akkommodative (AIOL) und asphärische Linsen, clear lens extractions und IOL-Implantationen nach hornhautrefraktiven Eingriffen stellen neue Herausforderungen für die klinische Messtechnik wie auch für die Berechnungsalgorithmen dar.

Der Kurs umfasst einen Grundriss der biometrischen und optischen Grundlagen der Kunstlinsenberechnung und geht dann auf Speziallinsen und biometrische Problemfälle ein. Dabei wird neben der klassischen Ultraschall-Biometrie insbesondere auch die Laserinterferenz-Biometrie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen behandelt. Weiter wird ausführlich auf Maßnahmen zur Optimierung des refraktiven Ergebnisses eingegangen.

Leitung

Prof. Dr. Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Prof. Dr. Oliver Stachs
(Rostock)

Zeit

Samstag, 28. Samstag 2026
09:30 Uhr - 11:30 Uhr

Ort

Confex I Kölncongress
Barmer Straße 20; 50679 Köln

Teilnehmerzahl

max. 50 Personen

Preis

Anmeldung bis 16.02.2026 ab 17.02.2026
DGII-Mitglieder   € 35,-   € 45,-  
Nichtmitglieder
€ 80,-   € 90,-  

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+