Kurs & Wet-Lab 6
Kammerwinkelchirurgie ohne & mit Implantaten
Raum 5
Inhalt
|
Die Kammerwinkelchirurgie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und im klinischen Alltag etabliert. Dabei kann der Kammerwasserabfluss zur Behandlung des primären Offenwinkelglaukoms (POWG) mit und ohne Implantate verbessert werden. Zur operativen Drucksenkung können spezielle Implantate trabekulär (iStent inject, Hydrus), supraziliar (Miniject) oder subkonjunktival (XEN) implantiert werden. Ohne Implantate kann zur Schlemm-Kanal-Chirurgie eine ab-interno Kanaloplastik (iTrackadvance), eine Trabekulotomie/Goniotomie (Kahook Dual Blade) oder eine Excimer-Laserostomie (Elios) im Kammerwinkel erfolgen. Im Kurs und Wet-Lab werden die wichtigsten Implantationsmethoden, praktischen Hinweise sowie klinischen Ergebnisse vermittelt.
|
Leitung
|
Priv.-Doz. Dr. Christopher Wirbelauer (Berlin) Dr. Simon Ondrejka (Köln)
|
Referenten
|
Prof. Dr. Carl Erb (Berlin) Prof. Dr. Norbert Körber (Köln)
|
Zeit
|
Donnerstag, 27. Februar 2026 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
|
Ort
|
Confex I Kölncongress Barmer Straße 20; 50679 Köln
|
Teilnehmerzahl
|
max. 20 Personen
|
Preis
|
Anmeldung |
|
bis 16.02.2026 |
|
ab 17.02.2026 |
|
DGII-Mitglieder |
|
€ 125,- |
|
€ 140,- |
|
Nichtmitglieder |
|
€ 180,- |
|
€ 195,- |
|
|