| I. Wissenschaftliche Sitzung: Retina und Uveitis |
| 3 V |
Daniel M. Handzel, S. Briesen, V. Romanou-Papadopoulou, C.M. Dardenne,
R.M. Remmel (Bonn)
Sub-Tenon-Injektion von Triamcinolon bei postoperativem zystoidem
Makulaödem
|
| III. Wissenschaftliche Sitzung: Phake IOLs, Additive IOLs |
| 13 V |
Katrin Petermeier1, 2, E. Altpeter1, P. Szurman1, 2 (1Tübingen, 2Sulzbach)
Wie groß ist der Sulcus in pseudophaken Augen? Ultraschallbiomikroskopische Evaluation zur Optimierung von Add-on-Linsen
|
| V. Wissenschaftliche Sitzung: Glaukom |
| 36 V |
Anna Mylan Hoang, A. Berthold, A. Just, C. Wirbelauer (Frankfurt/Oder)
Individuelle Anpassung der kontrollierten Zyklophotokoagulation mit dem Frankfurter-Nomogramm
|
| VI. Wissenschaftliche Sitzung: Biometrie |
| 45 KV |
Peter Hoffmann1, W.W. Hütz2 (1Castrop-Rauxel, 2Bad Hersfeld)
Verbesserung der IOL-Berechnung bei Chirurgie des 2. Auges
|
| VIII. Wissenschaftliche Sitzung: Speziallinsen und Presbyopiekorrektur |
| 65 V |
Fritz Hengerer, I. Conrad-Hengerer, H.B. Dick (Bochum)
Licht adjustierbare Linse – Neue Möglichkeiten zur Presbyopiekorrektur
|
| IX. Wissenschaftliche Sitzung: Linsentechnologie und Astigmatismus |
| 74 KV |
Dorothee Tilch, F.H. Hengerer, H.B. Dick (Bochum)
Eyetracking in der Kataraktchirurgie – eine neue Methode
|
| X. Wissenschaftliche Sitzung: MICS und Explantologie |
| 84 KV |
Stephan Schmidt, G.U. Auffarth, T.M. Rabsilber, M.P. Holzer, M.J. Sánchez B. (Heidelberg)
Analyse eingetrübter Intraokularlinsen nach Explantation mittels Raster-Elektronenmikroskopie und Elementaranalyse
|
| XI. Wissenschaftliche Sitzung: Linsentechnologie / Diagnostik |
| 91 V |
Daniela-Luisa Ott1, J. Bühren1, R.F. Schwarz2, O.K. Klaproth1, T. Kohnen1, 3 (1, 2Frankfurt/Main, 2Cambridge, 3Houston)
Corneale Wellenfrontanalyse zur Unterscheidung zwischen Keratokonus und pellucider marginaler Degeneration
|
| XII. Wissenschaftliche Sitzung: Schwierige Ausgangssituationen |
| 103 KV |
Thomas Sauer, U. Mester (Sulzbach, Saarbrücken)
Untersuchung von Verkippung und Dezentrierung nach Kapselruptur sulkusfixierter Intraokularlinsen mit einem neuartigen Messgerät
|
| XIII. Wissenschaftliche Sitzung: Refraktive Laserchirurgie / Hornhaut |
| 113 V |
Melanie Bödemann1, O. Klaproth1, T. Kohnen1, 2 (1Frankfurt/Main, 2Houston)
Präzision von Femtosekundenlaser-Flaps und Excimerlaser-Ablation
|
| XIV. Wissenschaftliche Sitzung: Qualitätsmanagement / Varia |
| 123 KV |
Eva Faschinger, P. Vescovo, C. Faschinger (Bruck, Graz, A)
767 Kapselrupturen bei 37.056 Phakos: Analyse
|
| Wissenschaftspreis: |
| |
Prof. Dr. Rudolf M. Menapace
Universitäts-Augenklinik Wien
Weitere Informationen, Laudatio
|
| Publikationspreis: |
| 1. Platz |
Maya Müller, Anne Brüggemann, Stefanie Pape (Lübeck)
Trabekulektomie versus Kanaloplastik - eine Kosten- und Aufwandsanalyse
|
| Industriewettstreit: |
| 1. Platz |
Polytech Ophtalmologie GmbH
Dr. Tobias Otte
OptiVisTM by Polytech - Multifokallinse neuester Stand
|
| 2. Platz |
Topcon Deutschland GmbH
Dirk Schneider
KR 1 W - Wellenfrontanalyser
|
| 2. Platz |
W2O Medizintechnik AG
Joachim Heck
Reviol MIOL von W2O
|