|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       VI.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Biometrie 
       45 KV  
         
        Peter Hoffmann 1, W.W.Hütz 2 ( 1 Castrop-Rauxel,  2 Bad Hersfeld) 
         
        Verbesserung der IOL-Berechnung bei Chirurgie des 2. Auges 
         
        Fragestellung: Kann die IOL-Berechnung bei OP des 2. Auges verbessert werden, indem das refraktive Ergebnis des 1. Auges        einbezogen wird?        Methodik: Wir haben retrospektiv die Refraktionsergebnisse von 436 Patienten mit bilateraler Katarakt-OP untersucht. Der        Vorhersagefehler wurde auf Abhängigkeit geprüft und Adjustierungen von 0,5 und 1,0 dpt IOL-Brechkraft auf Erfolg getestet.        Ergebnisse: Vorhersagefehler am 1. und 2. Auge sind positiv korreliert (r = 0,41 bis 0,50 je nach Formel). Durch Zu- oder        Abschläge von 0,5 oder 1,0 dpt kann der absolute Vorhersagefehler von 0,31 dpt auf 0,26 dpt gesenkt werden. Der Anteil der        Fehler < 0,5 dpt steigt von 73,5% auf 78,9%.        Schlussfolgerungen: Das refraktive Ergebnis des 2. Auges kann durch Berücksichtigung des Vorhersagefehlers am 1. Auge verbessert        werden. Hauptfehlerquelle ist die axiale Position der IOL. Grobe Fehler haben meist andere Ursachen und können        durch diese Methode nicht verhindert werden. 
        
       Erschienen in:        german medical science
  |