|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       VIII.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Speziallinsen und Presbyopiekorrektur 
       65 V 
         
        Fritz Hengerer, H.B. Dick (Bochum) 
         
        Licht adjustierbare Linse – Neue Möglichkeiten zur Presbyopiekorrektur   
        Fragestellung: Ziel dieser Untersuchung waren die ersten funktionellen Ergebnisse nach Implantation und Beleuchtung der        LAL mit verschiedenen Nomogrammen zur Presbyopiekorrektur.        Methode: Bei Patienten mit Katarakt wurde eine Kataraktoperation mit anschließender Implantation einer lichtadjustierbaren        Linse durchgeführt. Die Adjustierung der residualen Brechwertfehler (Sphäre und Zylinder) erfolgte individuell nach postoperativer        Stabilisation der Refraktion. Nach Erreichen der Zielrefraktion erfolgte nach dem ersten Adjustierungsprofil eine        Beleuchtung zur Verstärkung der zentralen Linsenbrechkraft (Customized Near Add = CNA) abhängig von der Pupillenweite        und ein abschließendes Lock-in zur dauerhaften Fixation der IOL. Präoperativ, vor den Adjustierungen sowie nach dem Lock-in        erfolgten monatliche vollständige ophthalmologische Untersuchungen einschließlich der Messung von Aberrationen höherer        Ordnung.        Ergebnisse: Die Kataraktoperationen verliefen ohne Komplikationen. Dargestellt werden die Visusergebnisse für Fern-, Intermediär,-        sowie Nahdistanz. Dabei zeigte sich ein Anstieg der Nah- und Intermediärsehleitung bei gutem Fernvisus.        Schlussfolgerung: Mit der lichtadjustierbaren Linse lassen sich nach Korrektur verbliebener Brechwertfehler individuell        Lösungen für eine gute Intermediär- und Nahsehschärfe erzeugen. 
        
        Erschienen in:        german medical science
  |