|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       XII.
         Wissenschaftliche
         Sitzung:  Schwierige Ausgangssituationen 
       103 KV 
         
        Thomas Sauer, U. Mester (Sulzbach, Saarbrücken) 
         
        Untersuchung von Verkippung und Dezentrierung nach Kapselruptur sulkusfixierter Intraokularlinsen        mit einem neuartigen Messgerät 
         
       Fragestellung: Auswirkung der Implantation einer faltbaren Intraokularlinse (IOL) in den Sulkus Ziliaris nach Ruptur des        Kapselsacks während Kataraktoperation auf Verkippung und Dezentrierung mit einem neuartigen Messgerät.        Methodik: Prospektive nichtkomparative Single-Center Studie, Patienten älter als 60 Jahre mit Kapselsackruptur während        Katarakt- Operation. Implantation einer dreistückigen hydrophilen sphärischen, nicht-aberrationskorrigierenden Intraokularlinse        (OphthalmoPro AC 7013) in den Sulkus Ziliaris. Bestimmung der sphärischen Aberration (SA) sowie der vertikalen und        horizontalen Koma (OPD- Scan II, Nidek), Berechnung für eine Pupille von 5 mm Durchmesser. Messung v. Verkippung und        Dezentrierung der IOL mit einem neuartigen Purkinjemeter.        Ergebnisse: Mittlere horizontale Verkippung: 7,68 +/- 5,16 Grad (SD), mittlere vertikale: 3,01 +/- 2,44 Grad (SD). Mittlere horizontale        Dezentrierung: 0,4 +/- 0,33 mm (SD), mittlere vertikale: 0.31 +/- 0,21 mm (SD). Koma und SA der Kornea wurden durch die        Intraokularlinse teilweise kompensiert.        Schlussfolgerung: Trotz der starken Verkippung und Dezentrierung bei Sulkusimplantation fand sich bei der untersuchten        sphärischen, nicht- aberrationskorrigierenden IOL eine Abmilderung und keine Akzentuierung der wichtigsten Wellenfrontaberration       der Kornea. 
        
       Erschienen in:        german medical science
  |