|
|
25. Kongress der DGII 2011
Wissenschaftliches Programm
Freitag, 11. März 2011
| 14:00
- 15.35 Uhr |
VI. Wissenschaftliche Sitzung
Biometrie |
Saal Spektrum,
Ebene C2 |
| |
Vorsitz:
Wolfgang Haigis (Würzburg)
Jörn Kuchenbecker (Berlin)k) |
| |
|
| 37 V |
Tobias Neuhann, E. Jakobs, S. Hache (München)
Refraktionswerte 12 Monate nach Implantation der Light adjustable Lens |
38 KV |
Nadja Viktoria Weber, S. Mennel, W. Sekundo (Marburg)
Zusammenhang zwischen dem Durchmesser der Optik und der A-Konstante am Beispiel der Intraokularlinse Model 620H |
39 V |
Harry Domack (Schweinfurt)
Refraktionsänderung bei Patienten mit multifikaler IOL AT LiSA 809 M oder AT LISA toric 909M nach YAG-Laserkapsultomie |
| 40 V |
Xenia Weiner1, J. Bühren1, O. Klaproth1, M. Baumeister1, T. Kohnen1, 2 (1Frankfurt/Main, 2Houston)
Wiederholbarkeit densitometrischer Messungen der kristallinen Linse mittels Scheimpflug-Photographie |
| 41 KV |
Johannes Steinberg, S. Linke, M. Matthaei, M. T. Eddy, V. Druchkiv,
G. Richard, T. Katz (Hamburg)
Der Einfluss von Refraktion, Hornhautkrümmung und Alter auf die Hornhautdicke (dünnste Stelle) |
| 42 V |
Yassemin Tanyildiz1, T. Kohnen1, 2, J. Bühren1 (1Frankfurt/Main, 2Houston)
Wiederholbarkeit der Messung keratometrischer Indices mit Hilfe des Orbscan II-Topographiesystems |
| 43 V |
Wolfgang Haigis (Würzburg)
Optische Biometrie bei extrem langen Augen |
| 44 KV |
Andrea Schönhofen, M. Wenzel, L. Gorodezky (Trier)
Biometriefehler-Fehler der Untersuchung oder der Anatomie? |
| 45 KV |
Peter Hoffmann1, W.W. Hütz2 (1Castrop-Rauxel, 2Bad Hersfeld)
Verbesserung der IOL-Berechnung bei Chirurgie des 2. Auges |
| 46 V |
Detlev Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, F. Henke (Düsseldorf)
Simultane Aberrometrie, Keratographie und optische Achsmessung – klinische Relevanz |
| 47 R |
Wolfgang Haigis (Würzburg)
Herausforderungen und Lösungsansätze der Biometrie heute |
| |
|
| 15.35 Uhr |
Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms in diesem Saal |
| 19:30 Uhr |
Abfahrt des Shuttlebusses vom maritim Hotel |
| 19:45 Uhr |
DGII Gesellschaftsabend |
|