|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII 2011
       Grußwort
      Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 
        sehr geehrte Damen und Herren, 
         
        wir freuen uns, Sie zur 25. Jahrestagung nach Frankfurt am Main        einladen zu dürfen. 
         
                
      Die DGII feiert mit der kommenden Tagung ihr 25-jähriges        Jubiläum. Auf diesem Wege möchten wir den Gründern der DGII        zu ihrer "europareifen" Initiative gratulieren, diese übernationale        wissenschaftliche Gesellschaft gegründet zu haben. Es ist enorm,        wenn man all die großartigen Innovationen, die während        dieser Zeit in der Ophthalmologie entwickelt wurden, betrachtet. 
              Aus diesem Grunde wird es auch eine Jubiläumssitzung über        Rückblicke und Ausblicke in der Ophthalmochirurgie geben.        Einen wichtigen Teil der Referate und Vorträge wird auch wieder        die sich stetig entwickelnde refraktive Chirurgie einnehmen.        Begonnen bei der refraktiven Linsenchirurgie, mit all den uns        heute zur Verfügung stehenden "Premium-Linsen" bis hin zu den        neuesten Trends der Hornhautchirurgie inklusive der Ergebnisse        mit Femtolaser zur Presbyopiebehandlung. Aber für die kommende        Tagung wurden ganz bewusst auch Themen gewählt, welche        sich mit komplexen, großen Herausforderungen der Ophthalmochirurgie        befassen. So werden die kongenitale Katarakt, Uveitis,        PEX, kombinierte Operationsverfahren und andere komplexe        Ausgangssituationen behandelt. Das Spektrum sollte eben von        A-phakie bis Z-onulopathie reichen. Wichtige andere Themen        werden die interventionelle Chirurgie, die Diagnostik in der        Augenheilkunde und das Qualitätsmanagement abdecken. 
                 
      Ein Update 2011 der Retinologischen Gesellschaft ist ebenfalls geplant.        Weiterhin wird wieder ein Live-Op-Kurs stattfinden, bei dem Video        und Ergebnis vom Operateur selbst präsentiert werden.        Zu den bereits bewährten Kursen und Wet-Labs werden zusätzlich        ein Kurs über "Additive IOLs" und ein Kurs über "Torische IOLs"        organisiert. Im "Wettstreit der Industrie" präsentieren Firmen        selbst neueste Entwicklungen. Ein umfangreiches Programm für        das Pflegepersonal wird ebenfalls wieder stattfinden.  
              Wenn all das noch nicht Anreiz genug sein sollte, die DGII zu        besuchen, dann sei noch auf den Gesellschaftsabend im        Tigerpalast hingewiesen und natürlich auch auf die Stadt        Frankfurt selbst, mit all ihrem kulturellen Angebot und ihrer        zentralen Lage.  
         
        Ihre 
        Prof. Dr. Michael Amon 
        Tagungspräsident 
         
        Prof. Dr. Thomas Kohnen 
      Präsident der DGII  |