|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       VI.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Biometrie 
       41 KV  
         
        Johannes Steinberg, S. Linke, M. Matthaei, M.T. Eddy, V. Druchkiv, G. Richard, T. Katz (Hamburg) 
         
        Der Einfluss von Refraktion, Hornhautkrümmung und Alter auf die Hornhautdicke (dünnste Stelle) 
         
      Fragestellung: Ermittlung des Einflusses von Refraktion, Hornhautkrümmung und Alter auf die Hornhautdicke (dünnste Stelle).        Methodik: Es wurden klinische Unterlagen von 4600 Patienten (9037 Augen) analysiert, die sich zwischen 2006 und 2010 bei        CareVision einem refrakivem Eingriff unterzogen haben. Erhobene Daten umfassten u.a. Alter, sphärische und zylindrische        Refraktion, Pachymetrie und Keratometrie (Pachymetrie und Keratometrie wurden mittels Pentacam ermittelt).        Ergebnisse: Die dünnste Stelle der Hornhaut betrug 548,77±33,24 μm (Mittelwert ± Standardabweichung). Refraktion, Hornhautkrümmung        und Alter zeigten einen signifikanten Zusammenhang mit der dünnsten Stelle der Hornhaut. Sie betrug 547,76± 33,03 μm bei Myopie, 554,91 ± 33,43 μm bei Hypermetropie, und 552,12 ± 34,93 μm bei Astigmatismus. Der Unterschied        zwischen Myopie und Hypermetropie stellte sich statistisch signifikant dar (p<0.001). Kein signifikanter Unterschied konnte        zwischen Hyperopie/Myopie und Astigmatismus nachgewiesen werden. Auch die Hornhautkrümmung und das Alter zeigten        einen signifikanten Zusammenhang mit der dünnsten Stelle der Hornhaut.        Schlussfolgerung: Die Studie zeigte, das die Refraktion, Hornhautkrümmung und das Alter einen signifikanten Einfluss auf die      dünnste Stelle der Hornhaut haben. 
        
        
    Erschienen in:        german medical science
  |