|  
    
 
                  
     | 
    
        25. Kongress der DGII  2011
         Kurse und Wet-Labs 
       
         
           | Kurs+Wet-Lab 5: | 
           Viscocanalostomie, Viscocanaloplastik 
           — AUSGEBUCHT —  | 
          
         
           | Inhalt: | 
           Aus der Viscocanalostomie hat sich über die 360°-Viscocanalostomie             konsequenterweise jetzt die Canaloplastik             weiterentwickelt.  
           Im Kurs werden die Techniken der Verfahren, sowie das             notwendige Instrumentarium zur sicheren Durchführung             gezeigt. Klinische Ergebnisse sowie die wichtigsten             Anhaltspunkte für die Vor- und Nachbetreuung werden           vermittelt. | 
          
         
           | Leitung: | 
           Prof. Dr. Manfred R. Tetz (Berlin) | 
          
         
           | Referenten: | 
           Prof. Dr. Norbert Körber (Köln) 
           Dr. Holger Bull (Groß Pankow) | 
          
         
           | Zeit: | 
           Freitag, 11. März 2011 
           12:30 Uhr – 15:00 Uhr 
           — Achtung: Neue Uhrzeit—  | 
          
         
           | Ort: | 
           Congress Center Frankfurt 
           Ludwig-Erhard-Anlage 1, D-60327 Frankfurt am Main | 
          
         
           | Raum: | 
           Conclusio 1, Ebene C2 | 
          
         
           Teilnehmerzahl:
  | 
           max. 20 Personen | 
          
         
           |  Preise: | 
            Anmeldung | 
           vor dem 10.02.2011 | 
           nach dem 10.02.2011  | 
          
         
           |   | 
           DGII-Mitglieder: | 
           Euro 80,– | 
           Euro 90,– | 
          
         
           |   | 
           Nichtmitglieder: | 
           Euro 90,– | 
           Euro 100,– | 
          
         
           |    | 
              | 
          
         
           | Hinweise: | 
           Eine Teilnahme kann unabhängig vom DGII-Kongress-Besuch sein. 
Eine Teilnahme ist nur bei Vorausbezahlung möglich!  | 
          
         
           | CME-Zertifizierungen: | 
            Kurse und Wet-Labs werden zertifiziert zum Fortbildungsdiplom. 
             Punktezertifizierung der Hessischen Ärztekammer für diesen Kurs/Wet-Lab:  4 Punkte  | 
          
         
           |   | 
             | 
          
        
        
     |