|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       XI.
Wissenschaftliche
Sitzung:       Linsentechnologie / Diagnostik 
       87 KV 
         
        Yen-An Chen, N. Hirnschall, O.Findl (Wien/Österreich) 
         
        Tränenfilmersatz während der Kataraktoperation mit einem viskösen Tränenersatzmittel   
        Fragestellung: Vergleich der Benetzungseigenschaften von Kochsalzlösung (BSS) und eines viskösen Tränenersatzmittels        während der Kataraktoperation.        Methodik: In dieser randomisierten, kontrollierten Doppelblindstudie wurden Patienten mit einer geplanten Kataraktoperation        inkludiert. Die Patienten erhielten entweder BSS oder Cornea_Protect, ein 2%iges Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) Gel. 
        Beurteilt wurden die Anfärbung der Hornhaut mit Fluoreszein (Grad 0–12), der Grad der intraoperativen Hornhautklarheit        (1–5) und die Applikationshäufigkeit.        Ergebnisse: 101 Augen von 97 Patienten (mittleres Alter 73.6 Jahre) wurden in diese Studie inkludiert. Mittlerer Grad der Fluoreszeinfärbung        war 9.46 (SD:3.64) in der BSS- und 9.76 (SD:3.27) in der HPMC-Gruppe (p=0.67). Es zeigte sich eine statistisch        signifikante Differenz (p=0.03) zwischen dem Median der intraoperativen Hornhautklarheit der BSS- (2.0) und der HPMC-Gruppe        (1.0). Die mediane Applikationshäufigkeit von BSS war zehnmal so hoch (10.0) im Vergleich zu HPMC (1.0; p<0.001).        Schlussfolgerung: HPMC führt im Vergleich zu BSS zu einer besseren Klarheit der Hornhaut. Eine einmalige Applikation von        HPMC zu Beginn gewährleistet einen klaren Einblick für die gesamte Dauer der Kataraktoperation. Die fehlende Notwendigkeit        einer wiederholten Applikation erhöht den Komfort für den Patienten in Tropfanästhesie. 
         
       Erschienen in:        german medical science  |