|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       VIX.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Linsentechnologie und Astigmatismus 
       70 V 
         
        Andreas Scheider, M. Hennen, R. Meinhold-Heerlein (Essen) 
         
        Astigmatismuskorrektur mit torischen IOL.        Ergebnisse mit der AcrySof toric und Tecnis toric 
         
        Fragestellung: Präsentation der ersten Ergebnisse mit der neuen Tecnis toric (AMO) im Vergleich zu denen mit der AcrySof        toric.        Methodik: Vermessung mit dem IOL-Master. Berechnung der IOL online. Markierung mit dem ToMark (Geuder). Postoperative        Bestimmung von sc und cc Visus, cornealem und refraktivem Zylinder.        Ergebnisse: Die Tecnis toric IOL kommt 2011, Patienten werden zurzeit rekrutiert. 62 Augen von 43 Patienten (mittleres Alter        66,23 ± 14,21 Jahre, bester Visus 0,48, cornealer Zylinder (IOL-Master) 2,6 ± 0,8 dpt.) wurden mit der AcrySof toric (mittleren        Zylinderstärke 2,96 dpt.) versorgt. Der postoperative Visus lag nach 4 Monaten im Mittel bei sc 0,68 ± 0,21 und cc 0,87 ± 0,16        (Median 1,0). Der durchschnittliche postoperative refraktive Zylinder betrug -0,62 ± 0,52 (0,0 – 2,0). Bei 75,8 % der Augen war        der Astigmatismus ± 0,75, bei 88,7 % ± 1,00. Keine signifikante Rotation der IOL-Achse. Kein Patient unter 65 hatte einen Restastigmatismus über 1,0 dpt.        Schlussfolgerungen: Die torische AcrySof-Intraokularlinse erlaubt eine gute Korrektur des cornealen Zylinders. Inwieweit dies        auch für die neue Tecnis toric zutreffen wird, werden wir zeigen. Messprobleme bei älteren Patienten sind wahrscheinlich der        häufigste Grund für die insgesamt aber seltenen Ausreißer in der Ergebnisqualität. 
        
        Erschienen in:        german medical science
  |