|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       VIII.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Speziallinsen und Presbyopiekorrektur 
       64 V 
         
        Magda Rau (Cham) 
         
        Die Unterschiede zwischen Frauen und Männer in der Akzeptanz von multifokalen IOls 
         
        Fragestellung: Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der Zufriedenheit nach Implantation verschiedener multifokaler        Linsen.        Methode: R retrospektive Studie. Vergleich von MF4, Amo Array, Rezoom, Tecnis im Zeitraum von 1999 bis 2009. 540 Augen von        270 Patienten.        Ergebnis: 40 Patienten mit AMO Array MFIOLs bilateral: 10% der Patienten waren postoperativ nicht zufrieden, 6% Frauen 
        wegen Nahvisus, 4% Männer wegen Glare und Halos.        40 Pateinten mit bilateral implantierten MF4 MFOLs (refraktiv, zentral-dominant) 30% hiervon Frauen, waren sehr zufrieden.        6% nicht zufrieden, dies Männer. Die MF diffraktive IOL Tecnis wurde bei 80 Patienten bilateral implantiert. 9% waren nicht 
        zufrieden: 1% Frauen, 8 % Männer. Die refraktive ferndominante MFIOL Rezoom wurde bei 80 Patienten bilateral implantiert.        45 % waren sehr zufrieden, davon 15% Frauen und 30% Männer. 8% waren nicht zufrieden, davon 6% Frauen wegen schlechtem        Nahvisus und 2% Männer wegen Glare und Halos.        Schlussfolgerung: In unserer Studie wurde bei Frauen nach der Implantation von diffraktiven (Tecnis) und refraktiven, zentral        dominanten Mf IOLs (MF 4) höhere Zufriedenheit erzielt. Die refraktive, ferndominante multifokale IOL (Rezoom, Amo Array)        ergab hohe Zufriedenheit bei den Männern. Die Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Geschlechtern in der Akzeptanz        von multifokalen Linsen führt zu höherer Patientenzufriedenheit nach der Implantation. 
        
        Erschienen in:        german medical science
  |