|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       VIII.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Speziallinsen und Presbyopiekorrektur 
       61 KV 
         
        Stefanie Schmickler 1, C. Althaus 1, O. Cartsburg 1, M. Engels 1, A. Farlopulos 2, I. Plagwitz 3 
        (1 Ahaus, 2 Gronau, 3 Lingen) 
         
        Das Leistungsspektrum der neuen refraktiven Multifokallinse vom Typ Hoya iSii (PY-60MV) 
               Die Hoya iSii (PY-60MV) ist eine neue refraktive Multifokallinse mit einer Nahaddition von +3,0dpt. auf IOL-Ebene. In einer prospektiven        Studie sollte herausgefunden werden, wo die Stärken und wo die Schwächen der neuen Multifokallinse im Vergleich        zu den gängigen diffraktiven Multifokallinsen liegen. 
        Die Linse wurde bei 21 Patienten in beide Augen implantiert. Die Patienten wurden am 1. Tag, nach 1 Woche, 4 Wochen und 3        Monaten (mit zusätzlich standardisierter Befragung) nachuntersucht.        Alle Patienten äußern Halos und mäßige Blendung. 60 % der Patienten benötigen für das tägliche Leben keine Brille mehr.        75 % der Patienten benötigen in der Ferne keine Brille mehr, 45 % benötigen zum Lesen eine Brille mit +1,0 Dioptrien. Im Intermediärbereich        benötigte kein Patient eine Brille. 
        Die Hoya iSii (PY-60MV) führt zu einem sehr guten Intermediärvisus und gutem Fernvisus. Somit ist die Hoya iSii (PY-60MV)        eine Multifokallinse auch für den jüngeren Patienten, der noch viel am Computer arbeitet. Das Vorliegen von Halos und Blendung        besteht allerdings bei der Hoya iSii (PY-60MV) genauso wie bei diffraktiven Linsen. 
               Kein finanzielles Interesse der Autorin. 
        
        Erschienen in:        german medical science
  |