|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       VIII.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Speziallinsen und Presbyopiekorrektur 
       59 V 
         
        Magda Rau (Cham) 
         
        Erste Ergebnisse nach der Implantation der multifokalen IOL Oculentis LENTIS® Mplus IOL 
         
        Fragestellung: Vergleich der optischen und funktionalen Ergebnisse, Kontrastsensibilität, Lesegeschwindigkeit und Zufriedenheit        nach der bilateralen Implantation der multifokalen IOL Oculentis LENTIS® Mplus IOL.        Methode: Im Rahmen einer prospektiven Studie implantierten wir von November 2009 bis Dezember 2009 LENTIS® Mplus IOL        in 24 Augen von 12 Patienten bilateral.3 Monate postoperativ wurde wurde die postoperative Refraktion nicht korrigierter        Visus für die Ferne, mittleren Bereich und Nahbereich, Lesegeschwindigkeit und Kontrastsensibilität untersucht. Mit einem        Fragebogen wurden Glares und Halo, Brillenunabhängigkeit und persönliche Zufriedenheit ermittelt. 
        Ergebnisse: Drei Monate nach der bilateralen Implantation war der durchschnittliche Fernvisus 0,88, der Nahvisus 0,76. Die        Kontrastsensibiliät, geprüft mit Pelly-RobsonCharts betrug 1,67. Die durchschnittliche Kontrastsensibilitätskurve FACT (Ginsburg)        befand sich sich im mittleren normalen Bereich. Nur 24 % gab Halos und 10% Glare an. Alle Patienten waren zufrieden        mit den Ergebnissen. 
        Schlussfolgerung: Die Ergebnisse nach der Implantation der LENTIS® Mplus IOL (Oculentis ) sind versprechend. Der erreichte        Fern und Nahvisus war sehr gut. Die Kontrastsensibilitätskurve befand sich im Normbereich. 
        
        Erschienen in:        german medical science
  |