|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       IV.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Glaukom 
       34 V  
         
        Michael Niegel, N. Körber (Köln) 
         
        Phako-Kanaloplastik 3-Jahres-Ergebnisse 
         
        Gezeigt werden soll die den Augeninnendruck senkende Wirkung einer aus Phakoemulsifikation und Kanaloplastik kombinierten        Operation über eine Nachbeobachtungszeit von 3 Jahren.        Es wurden 28 kombiniert operierte Augen nach 3, 6, 12, 18, 24, 30 und 36 Monaten nachbeobachtet und die Verläufe des Augeninnendrucks        ausgewertet.        Nach Eröffnung der Bindehaut, Anlegen des ersten Skleradeckels und Präparation der tiefen Lamelle bis zum Erreichen des        Schlemm'schen Kanals wurde unter dem ersten Deckel oder von temporal eine Phakoemulsifikation durchgeführt und eine        Intraokularlinse implantiert. Das Viskoelastikum wurde zunächst belassen und dann die Präparation des Deszemetfensters,        die Sondierung des Schlemm'schen Kanals zirkulär und die Fadenimplantation mit Verknüpfen des Fadens durchgeführt. 
        Danach erfolgte ein Verschluß in typischer Weise. Legt man die AGIS-Kriterien zugrunde (Ziel unter 18 mmHg), so erreichen wir        immerhin in fast 90 % mit zugelassener Medikation und in ca. 70 % ohne Medikation dieses Ziel. Selbst für eine weitere        Drucksenkung auf unter 15 mmHg erreichen wir ca. 70 respektive 50 %. 
        Die kombinierte Operation senkt den Druck deutlich mehr als eine Kataraktoperation oder eine Kanaloplastik am phaken Auge        alleine. Die Phakokanaloplastik stellt eine sichere Methode zur effektiven Drucksenkung auch beim fortgeschrittenen Glaukom        dar. Weitere Untersuchungen und Vergleiche zu anderen OP-Verfahren stehen noch aus. 
        
        
    Erschienen in:        german medical science
  |