|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       III.
Wissenschaftliche
Sitzung:
      Phake IOLs, Additive IOLs 
       15 KV 
         
        Guenal Kahraman, N. El-Shammah, M. Amon (Wien) 
         
        Sulcoflex, ein additives Linsensystem zur Korrektur der pseudophaken Ametropie im mit Silikonöl gefüllten Auge 
       
        Im silikonölgefüllten Auge entsteht eine Refraktionsänderung. Additive Linsensysteme sind ein etabliertes Verfahren zur        Korrektur der pseudophaken Ametropie und stellen eine interessante Option in diesen Fällen dar. Eine additive Sulcuslinse        kann je nach Bedarf eingesetzt, entfernt oder ausgetauscht werden. 
        Methoden: Bei Patienten mit ölgefülltem Auge und dadurch entstandener postoperativer Ametropie wurde eine Rayner Sulcoflex        IOL in den Sulcus ciliaris implantiert. Postoperativ wurden Visus sowie der Augendruck bestimmt. Zusätzlich wurden        Scheimpflug Bilder aufgenommen und der Inflammationsgrad beurteilt.  
        Ergebnisse: Bisher wurden insgesamt 4 Augen operiert. Alle Augen erhielten eine monofokale Version der Sulcoflex IOL. Das        Durchschnittsalter der Patienten betrug 64 Jahre. Die präop. Ametropie lag zwischen +8 und +3 Dpt. Der Nachbeobachtungszeitraum        beträgt 5 Monate. Es kam zu keinerlei intra- und postop. Komplikationen. Wir haben kein Silikonöl in der Vorderkammer        beobachtet. 
        Schlussfolgerungen: Nach nunmehr fast 5 Monaten Nachbeobachtung kann gesagt werden, dass die Sulcoflex IOL im silikonölgefüllten        Auge gut toleriert wird. Die Implantation einer additiven IOL ist weniger traumatisierend als der Tausch einer IOL.        SulcoflexR stellt ein interessantes, vielseitig einsetzbares und reversibles Linsenkonzept auch für diesen Indikationsbereich        dar. 
        
        
        Erschienen in:        german medical science
  |