|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       XIV.
         Wissenschaftliche
         Sitzung:  Qualitätsmanagement / Varia 
       126 R  
         
        Martin Wenzel 1, K. Schayan 2, A. Scharrer 3, T. Kohnen 4, T. Reinhard 5 
        (1 Trier, 2 Dillenburg, 3 Fürth, 4 Frankfurt/Main, 5 Freiburg) 
         
        Umfrage der DGII 
         
        Seit dem Jahr 1983 gibt es regelmäßige Umfragen der Berufsverbände zur ambulant durchführbaren Intraokularchirurgie. Die        Ergebnisse der letzten Jahre sind auf der Homepage der DGII abrufbar. Die vorläufige Auswertung von etwa 80 % der zurückgesandten        Bögen für das Jahr 2010 erbringen folgende Trends: Im Januar 2011 erreichten uns Antwortbögen von 268 Operationszentren,        an denen 581 Ärzte intraokular operierten. Davon waren 36 öffentliche Kliniken im Krankenhausbedarfsplan mit 
       beamteten oder angestellten Ärzten und 232 Operationszentren niedergelassener Kollegen. An diesen Zentren wurden zusammen        336.440 Katartaktoperationen durchgeführt, davon 11 % (36.627) stationär. Es wurden 3.864 (1,1 %) torische Linsen und        5.171 (1,5 %) multifikale Linsen implantiert.       Intravitreale Injektionen von Avastin (Bevacizumab) erfolgten 38.066 mal. Lucentis (Ranibizumab) 34.566 mal, ausgeeinzeltes        Ranibizumab 17.756 mal, Macugen® 345 mal, Ozurdex® 626 mal und Triamzinolon 3.589 mal.        6.193 bulbuseröffnende Glaukomoperationen wurden durchgeführt, davon 982 ambulant. 1.265 waren kombiniert mit einer        Kataraktoperation. 73 Opeationszentren bevorzugten Trabekulektomien, 15 tiefe Sklerektomien, 14 Trabekulotomien und        17 andere OP-Techniken. Im gleichen Jahr erfolgten 5.537 Laserzyklodestruktionen.       17.769 LASIK-Operationen wurden durcgeführt, 2.687 refraktive Linsenaustausche und 1.656 phake Implantate. 
        
       Erschienen in:        german medical science
  |