|  
    
 
                  
     | 
    
         25. Kongress der DGII  2011
        Abstracts DGII 2011 
       XIV.
         Wissenschaftliche
         Sitzung:  Qualitätsmanagement / Varia 
       119 V  
         
        Kristian Gerstmeyer 1, N. Marquardt 2, S. Mißfeldt 3, R. Gades 3  
        (1 Minden, 2 Kamp-Lintfort, 3 Lüneburg) 
         
        Dem Faktor Mensch auf der Spur – Determinanten menschlicher Fehler in der Ophthalmochirurgie 
         
        Fragestellung: Viele Modelle für menschliche Fehler bzw. für die Variabilität der menschlichen Leistungsfähigkeit (Reason,        Rasmussen, Hollnagel)sind oft unzureichend in die Praxis umzusetzen. Wir überprüfen deshalb die Übertragbarkeit eines in        der Luftfahrt und in sicherheitskritischen Industrien etablierten pragmatischen Human Factors-Fehlermodells ("Dirty Dozen",        Dupont 1997)auf die Ophthalmochirurgie.        Methodik: Befragung von operierenden Augenärzten in Deutschland. Quantitative und qualitative Ergebnisanalyse mit Faktorenanalyse        (Hauptkomponentenanalyse).        Ergebnisse: Die quantitativen Ergebnisse zeigen, dass alle 12 Fehlerkategorien des "Dirty Dozen" Modells eine ungefähr ähnlich        hohe Bedeutung bei der Fehlerentstehung haben. Die relative Häufigkeit von qualitativen Beispielnennungen jeder Kategorie        zeigt ein differenzierteres Bild. Eine Hauptkomponentenanalyse ergibt zwei Faktoren (Eigenwerte > 1, kumulierte aufgeklärte        Varianz 58,95 %): Defizite in der sozialen Interaktion und belastende organisationale Rahmenbedingungen.        Schlussfolgerungen: Das Ergebnis spricht für die Systemperspektive der heutigen Fehlerforschung. Ähnliche Muster von Faktorenladungen
        bei anderen Studien zum Dirty Dozen Modell geben Anlass zur Hoffnung einer Übertragbarkeit dieses Fehlermodells
        auf die Ophthalmochirurgie. 
        
       Erschienen in:        german medical science
  |