|                
     | 
    
        22. Kongress der DGII  2008
         Kurse und Wet-Labs 
       
         
           | Kurs + Wet-Lab 5: | 
           Phakoemulsifikation (Basis- und Aufbau-Kurs) | 
          
         
           | Inhalt: | 
           Kursthemen 
             - Schnitttechniken 
             - Kapselhorexis 
             - Phakoemulsifikation 
             - OL-Implantation 
           Wet-Lab-Themen 
           - Handhabung der Phakogeräte 
           - Grundschritte der Phako und IOL-Implantation  | 
          
         
           | Leitung: | 
           Prof. Dr. Norbert Körber (Köln) | 
          
         
           | Referenten: | 
           Priv. Doz. Dr. Mike P. Holzer (Heidelberg) 
             Prof. Dr. Klaus Rohrschneider (Heidelberg) 
           Priv. Doz. Dr. Klaus Schmitz (Essen) | 
          
         
           | Zeit: | 
           Donnerstag, 14. Februar 2008 
             13:30 Uhr – 14:00 Uhr (Theorie) 
           14:00 Uhr – 17:30 Uhr (Operatives Wet-Lab) | 
          
         
           | Ort: | 
           Universitäts-Augenklinik (Kopfklinikum) 
           Im Neuenheimer Feld 400, D-69120 Heidelberg | 
          
         
           | Raum: | 
           Seminarraum 1 | 
          
         
           Teilnehmerzahl:
  | 
           max. 16 Personen | 
          
         
           |  Preise: | 
            bei Anmeldung | 
           vor dem 7. 1. 2008 | 
           ab dem 7. 1. 2008 | 
          
         
           |   | 
           DGII-Mitglieder: | 
           Euro 110,– | 
           Euro 120,– | 
          
         
           |   | 
           Nichtmitglieder: | 
           Euro 120,– | 
           Euro 130,– | 
          
         
             | 
          
         
           | Hinweise: | 
           Eine Teilnahme kann unabhängig vom DGII-Kongress-Besuch sein. 
Eine Teilnahme ist nur bei Vorausbezahlung möglich!  | 
          
         
           | CME-Zertifizierungen: | 
            Kurse und Wet-Labs werden zertifiziert zum Fortbildungsdiplom. | 
          
         
         
         
        
        
     |