|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V95
      Endophthalmitis nach Kataraktoperation –
        Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage 
         
        Kurz S, Nameh A, Victor A, Pfeiffer N 
         
        Universitäts-Augenklinik Mainz 
         
        Die Endophthalmitis (EO) nach Katarakt-OP stellt eine schwerwiegende 
        Komplikation dar. Ziel der Umfrage war die Erfassung perioperativer 
        Maßnahmen zur Prophylaxe, die Evaluierung möglicher 
        Risikofaktoren und ein Vergleich zu unserer Umfrage aus dem Jahr
        1996.  
        619 OP-Zentren wurden mittels eines anonymen Umfragebogens 
        zum Jahr 2006 befragt. Die Rücklaufquote betrug 56,4% mit 
        insgesamt 351168 Operationen (1067 OPs/Zentrum). Die Operateure 
        gaben 112 EO-Fälle an (0.003%). Die in > 90% durchgeführte ambulante 
        OP zeigte einen protektiven Effekt im Gegensatz zum > 30% 
        stationären Eingriff (Relatives Risiko (RR) 1,76). Die koaxiale Phako 
        (89%) wurde versus biaxiale Phako (11%) als häufigste OP-Technik 
        verwendet. 58% operierten bevorzugt clear cornea vs. 42% sklerokorneal. 
        Der sklerokorneale Zugang zeigte einen protektiven Effekt 
        zum Auftreten einer EO (RR 0,62, p = 0,028). 93% desinfizierten die 
        Bindehaut mit Jod. Das Fehlen eines Antibiotikums in der Spülflüssigkeit 
        erhöhte das EO-Risiko 1,4x (RR 1,39). Auch die Vorderkammerspülung  
        mit einem Antibiotikum zeigte einen protektiven Effekt 
        (RR 0,4). Zu unserer Umfrage zu 1996 zeigten sich folgende Hauptunterschiede: 
      Steigende Zahl an OP-Zentren und OPs, Rückgang der EO-Fälle,  
      Trend zur Mikroinzision, Jodierung der Bindehaut als Standard. 
        Der sklerokorneale Zugang sowie die intraokuläre Antibiose 
        scheinen weiterhin einen protektiven Effekt auf das Auftreten einer 
      EO zu haben. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html