|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      KV86
      Erste Erfahrungen mit der Alcon torischen
        Intraokularlinse 
         
        Rabsilber TM, Ehmer A, Limberger IJ, Auffarth GU 
         
        Universitäts-Augenklinik Heidelberg 
         
        Fragestellung: Die Kataraktchirurgie entwickelt sich immer mehr 
        zu einem refraktiven Eingriff. Die Erwartung der Patienten an eine 
        postoperative Brillenunabhängigkeit nimmt stetig zu. Seit Kurzem 
        sind auch torische Intraokularlinsen (IOL) erhältlich, welche geringe 
        korneale Astigmatismen zwischen 1 und 2 Dioptrien ausgleichen 
        sollen. Methodik: An der Universitäts-Augenklinik Heidelberg wurde 
        bei 10 Kataraktpatienten (15 Augen) im Alter von 46 bis 78 Jahren 
        (mittleres Alter: 60 ± 8,9 Jahre) eine Kataraktoperation mit Implantation 
        einer neuen torischen AcrySof Intraokularlinse (Alcon) durchgeführt.  
        Postoperativ untersuchten wir die funktionellen Ergebnisse. 
        Ergebnisse: Die implantierten Linsenstärken lagen zwischen 8,0 
        und 24,5 Dioptrien Sphäre und zwischen 1,5 und 3,0 Dioptrien Torus. 
        Die Patienten erreichten einen guten unkorrigierten Fernvisus mit 
        geringen Restzylinderwerten. Schlussfolgerungen: Die Alcon torische 
        IOL zeigte gute funktionelle Ergebnisse und ermöglicht die 
      Korrektur geringer kornealer Astigmatismen. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html