|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V83
      Patientenzufriedenheit und funktionelle
        Ergebnisse nach refraktivem  
        Linsenaustausch
        und Implantation einer Multifokallinse 
         
        Holzer MP, Mannsfeld A, Limberger IJ, Auffarth GU 
         
        Universitäts-Augenklinik Heidelberg 
         
        Fragestellung: Auswertung der funktionellen Ergebnisse sowie subjektiven 
        Patientenzufriedenheit nach Implantation einer diffraktiven 
        multifokalen Intraokularlinse (MIOL). Methodik: 17 Patienten mit 
        einem mittleren Alter von 60,71 ± 8,95 Jahren (43 – 74 Jahre) wurde 
        im Rahmen eines refraktiven Linsenaustausches die Tecnis ZM900 
        MIOL (AMO) implantiert. Nach im Mittel 6,79 Monaten wurden die 
        Patienten nachuntersucht und gebeten, einen Fragebogen bezüglich 
        Sehqualität und Zufriedenheit auszufüllen. Es wurden sowohl subjektiver 
        als auch objektiver Nah- und Fernvisus, Pupillengröße, 
        Streulichtmessung und MIOL Position untersucht. Ergebnisse: Der 
        postoperativ unkorrigierte Visus betrug 0,16 ± 0,12 logMAR mit einem 
        sphärischen Äquivalent von 0,51 ± 0,52 Dioptrien (dpt). Der unkorrigierte 
        Nahvisus betrug 0,05 ± 0,08 logMAR. Nur ein Patient benötigte  
        eine geringe Korrektion von 0,5 Dpt um den Nahvisus zu 
        verbessern. Der Patientenfragebogen zeigte sehr positive Ergebnisse 
        und alle Patienten gaben an, Brillenunabhängig zu sein. Schlussfolgerungen: 
        Refraktiver Linsenaustausch mit Implantation der Tecnis 
        MIOL ist eine sichere und zuverlässige Möglichkeit der Presbyopiekorrektur 
        mittels Intraokularlinsen. Die subjektive Patientenzufriedenheit 
      korreliert sehr gut mit den funktionellen Ergebnissen. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html