|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V8
        Vorderabschnitts-OCT zur Hornhautanalyse
        beim Keratokonus 
         
        Aurich H, Wirbelauer C, Häberle H, Pham DT 
         
      Vivantes Klinikum Neukölln (Berlin) 
         
      Hintergrund: Die Vorderabschnitts-OCT kann als kontaktfreies und 
        hochauflösendes bildgebendes Verfahren wichtige Zusatzinformationen 
        bei der Beurteilung des Keratokonus geben. Methodik: Bei 
        25 Patienten mit einem Keratokonus verschiedener Ausprägungsgrade 
        wurden die klinischen und OCT-Befunde analysiert. In der 
        Vorderabschnitts-OCT (SL-OCT, Heidelberg Engineering) wurden neben 
        der Einordnung der morphologischen Befunde auch verschiedene 
        morphometrische Parameter erhoben, wie die Pachymetrie über 
        den gesamten Hornhautquerschnitt, die hintere Hornhautkurvatur 
oder die Vorderkammertiefe. Ergebnisse: Die morphologischen  
OCT-Befunde der Hornhaut zeigten neben umschriebenen Verdünnungen 
auch Eintrübungen und intrakorneale Zystenbildungen. 
Morphometrisch ergab sich in der OCT eine Verdünnung der Hornhaut 
im Zentrum auf im Mittel 363 € 111 mm, wobei die kontaktfreie 
pachymetrische Bestimmung im Rahmen der kornealen Quervernetzung 
besonders hilfreich war. Der hintere Radius ergab Werte von 
5,5 ± 0,7mm und die zentrale Vorderkammertiefe 3,6 ± 0,4 mm. 
Schlussfolgerungen: Die Vorderabschnitts-OCT kann bei verschiedenen 
Stadien des Keratokonus nicht nur morphologische Veränderungen 
darstellen, sondern auch die Erhebung unterschiedlicher 
morphometrischer Daten zur präzisen Diagnostik ermöglichen.
Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24       |