|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      KV75
      Implantation der apodisiert diffraktiven
        AcrySof® ReSTOR  
        in Augen mit Amblyopie bei
        Anisometropie 
       
        Szurman P, Petermeier K 
         
        Universitäts-Augenklinik Tübingen 
         
        Fragestellung: Subjektive und objektive Ergebnisse nach Implantation 
        der apodisiert diffraktiven AcrySof®  ReSTOR evaluiert in Augen 
        mit Amblyopie bei Anisometropie. Methodik: Bei 3 Patienten mit 
        Amblyopie bei Anisometropie wurde eine beidseitige Phakoemulsifikation 
        und IOL-Implantation durchgeführt. Nach 16 – 18 Monaten 
        wurden der best-korrigierte und unkorrigierte Nah-, Intermediär und 
        Fernvisus erhoben sowie Untersuchungen zum Kontrastsehen, 
        Stereosehen und Crowding durchgeführt. Eine Defokus-Kurve wurde 
        monokular erhoben. Ergebnisse: Der Visus der nicht amblyopen 
        Augen verbesserte sich unkorrigiert auf einen mittleren Visus von 
        0,8, korrigiert 1,0 oder besser. Der Visus der amblyopen Augen war 
        2 – 4 Zeilen schlechter. Jedoch entsprach der Nahvisus dem Fernvisus. 
        Die Defokuskurve zeigte ein nur geringfügig reduziertes, deutlich 
        bifokales Profil. Alle Patienten zeigten ein rudimentäres Stereosehen 
        mit dem Titmus-Test, jedoch nicht mit Random dot-Tests 
        (Lang, TNO-Test). Das binokulare Kontrastsehen war innerhalb des 
        Normbereiches. Alle Patienten zeigten ein Crowding-Phänomen mit 
        dem amblyopen Auge. Keiner der Patienten klagte jedoch über photische 
        Phänomene. Bei allen Patienten bestand Brillenfreiheit. 
        Schlussfolgerung: Patienten mit Amblyopie bei Anisometropie können 
        von der Implantation einer AcrySof® ReSTOR profitieren und 
      zeigen keine verstärkten binokularen Störungen. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html