|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      R65
      Möglichkeiten der interventionellen
        Medikamentenapplikation für
        Makulaerkrankungen 
         
        Augustin AJ 
         
        Karlsruhe 
         
        Im Rahmen der Pathogenese der feuchten AMD werden mehrere 
        wichtige Stoffwechselwege aktiviert. Es handelt sich um oxidative 
        Prozesse, Entzündungsreaktionen und eine gestörte Balance zwischen 
        pro- and anti-angiogenen Faktoren. Einer dieser pro-angiogenen 
        Faktoren, der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) 
        ist derzeit ein wichtiger Angriffspunkt verschiedener monotherapeutischer 
        Ansätze. Auch bei der Pathogenese des diabetischen Makula- 
        ödems sind mehrere Stoffwechselwege aktiviert. Aufgeklärt 
        wurden bereits die oxidative Stoffwechsellage, die v. a. von advanced 
        glycation endproducts (AGEs) ausgeht, der Entzündungsstoffwechsel 
        sowie die Expression verschiedener Wachstumsfaktoren. Ähnlich 
        verhält es sich mit dem Makulaödem bei Venenverschlüssen. Die 
        Pathogenese der verschiedenen Krankheitsbilder und die Rationale 
      von Monotherapien und Kombinationsstrategien werden erläutert. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html