|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      KV53
      Moderne Refraktive Excimer-Behandlungen 
             
          Asphärische Ablationsergebnisse mit dem ESIRIS Excimer-Laser 
       
      Ehmer A, Holzer MP, Auffarth GU 
         
          Universitäts-Augenklinik Heidelberg 
           
          Ziel: Analyse von Visusergebnissen sowie kornealen Wellenfront und 
          Topografiedaten nach Excimer-Laserbehandlung mit asphärischem 
          Ablationsprofil. Methode: Bei 20 Augen (mittleres Alter 
          34,39 ±  8,17 Jahre) wurden prä- und postoperativ (3, 6, 12 Monate) 
          Visus, Refraktion und korneale Aberrationen (Corneal Wavefront 
          Analyzer, Schwind eyetech-solutions) gemessen. Zusätzlich wurde 
          eine Hornhaut-Topografie (Oculus Pentacam HR) durchgeführt. Die 
          Behandlungen wurden als LASIK oder LASEK mit dem Esiris Excimer- 
          Laser (Schwind eyetech-solutions) unter Anwendung eines asphärischen 
          Ablationsprofiles durchgeführt. Ergebnisse: Eine durchschnittliche 
          stromale Ablation von 79,41 ±  31,92 mm mit einer mittleren 
          optischen Zone von 6,61 ±  0,23mm wurde durchgeführt. Eine 
          mittlere sphärische Refraktion von - 4,15 ±  2,02 dpt und ein mittlerer 
          Astigmatismus von - 0,76 ±  0,67 dpt wurden behandelt. 3, 6 und 12 
          Monate postoperativ konnten Veränderungen des Q-Wertes der 
          Hornhaut sowie der kornealen Wellenfrontdaten gezeigt werden. 
          Korrelationen zwischen Visuswerten und Q-Wert konnten bei LASIK 
          oder LASEK nicht nachgewiesen werden. Für die sphärischen Aberrationen 
          und die Q-Werte konnten gute Korrelationen gezeigt werden. 
        Schlussfolgerung: Laserbehandlungen mit asphärischem Ablationsprofil 
        sollen dazu beitragen, die natürliche Form der Hornhaut 
      beizubehalten. Zur Analyse dieser Ablationsprofile eignet sich der 
      Corneal Wavefront Analyzer der Fa. Schwind. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html