|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V40
      Prävalenz und Risikofaktoren von
        Linsentrübungen innerhalb der  
        städtischen
        und ländlichen chinesischen Bevölkerung Pekings 
       
        Baltz S von1, Xu L2, Cui T2, Wang Y2, Jonas JB1 
         
        1 Augenklinik Mannheim, 2 Beijing (China) 
         
        Fragestellung: Ermittlung der Prävalenz von Linsentrübungen innerhalb 
        der älteren chinesischen Bevölkerung Pekings. Methodik: 
        Populationsbasierte Querschnitts-Kohortenstudie. 4439 Probanden, 
        Alter über 40 Jahre, Durchschnittsalter 56,2 ± 10,6 Jahre. Eine ländliche 
        (44,4%) und eine städtische (55,6%) Subgruppe. Bewertung anhand 
        standardisierter Spaltlampenfotografien (modifizierter AREDSScore). 
      Ergebnisse: Linsenmessdaten von 4378 (98,6%) Probanden 
      (8724 Augen). Prävalenz von Kataraktoperationen 1,3% (unabhängig 
      von Geschlecht, Wohnregion und Bildungsstand). Prävalenz der nukleären 
      Linsentrübungen 82,0%, der kortikalen 10,3% und der subkapsulären  
      posterioren 4,3%. Bei Annahme, dass eine „Grad 2“ Linsentrübung  
      dem Normalbefund entspricht, betrug die Prävalenz der 
      Cataracta nuclearis 50,3% und die Gesamtprävalenz von Katarakten 
      53,1% (40 – 49-Jährige: 6,5%, 50 – 59-Jährige: 52,3%, > 69-Jährige: 
      97,8%). Schlussfolgerungen: Die Katarakt ist in der erwachsenen 
      chinesischen Bevölkerung Pekings verbreitet, wobei Alter die wichtigste 
      Rolle spielt. Eine erhebliche Zunahme von Katarakt-Operationen 
      in China ist zu erwarten. Da epidemiologische Daten bisher 
      begrenzt sind, war die Zielsetzung dieser Studie die Prävalenz von 
      Katarakten in Nordchina zu erfassen und nach assoziierten Faktoren 
      zu suchen. 
    Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html