|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V118
      Presbyopie und Analyse der Dynamik der
        Aderhaut mit zunehmendem Alter 
         
        Uthoff D1, Gulati A1, Fell A2, Kusel R2, Zeitz G2,
        Richard G2 
         
        1 Augenklinik Bellevue Kiel 
        2 Universitäts-Augenklinik
        Hamburg 
         
        Fragestellung: Die Presbyopie stellt durch ihren altersabhängigen 
        Verlust der Akkommodation die häufigste Fehlsichtigkeit dar. Der 
        Elastizitätsverlust der vorderen Aderhaut, an dem Ziliarkörper ansetzt, 
        wird als eine Ursache der Presbyopie von Rhesusaffen von 
        einigen Autoren diskutiert. Aus diesen Gründen gelang es uns erstmalig 
        zu prüfen, ob die Aderhaut mit zunehmendem Alter weniger 
        elastisch wird? Methoden: Bei 30 enukleirten Augen (Alter 
        45 – 79 J) wurden Aderhäute innerhalb einer post-mortem Zeit von 
        12 h gewonnen. Es wurden 5mm breite radiäre Areale herausgestanzt 
        und anterior sowie weiter posterior gelegene Segmente 
        untersucht. Computergesteuert wurde die Fläche gedehnt und mit 
        einer Analysenwaage die benötigten Zugkräfte gemessen und verglichen. 
        Ergebnisse: Das posteriore Segment zeigt eine größere Steifheit 
        gegenüber dem anterioren Segment I (p < 0,05). Es lässt sich 
        somit feststellen, dass die Steifheit innerhalb der beiden Gewebesegmente 
        variiert in der Weise, dass die Steifheit der Aderhaut von 
        anterior nach posterior zunimmt, wobei die untersuchten Proben 
        individuellen Schwankungen unterliegen. Die Fasern des hinteren 
        Gewebebereichs rissen bereits bei deutlich geringeren Zugkräften. 
        Schlussfolgerung: Eine altersabhängige Korrelation der Steifheit 
      der Aderhaut konnten wir nicht nachweisen. 
      Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html