|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V116
      Vermessung des Auges während der
        Akkommodation mittels optischer 
        Kohärenztomografie (OCT) 
         
        Kunert KS1, Palme M2, Blum M1 
         
        1 Helios Klinikum Erfurt, 2 Jena 
         
        Fragestellung: Ziel ist die Validierung des Nutzens des OCTs zur 
        Diagnostik der Akkommodation und zur Untersuchung der Linse 
        im Rahmen einer evtl. Presbyopietherapie. Methodik: Das VisanteTM 
        OCT von Carl Zeiss Meditec erlaubt eine detaillierte Untersuchung 
        des vorderen Augensegmentes. Zahlreiche biometrische 
      Messungen des vorderen Augenabschnittes einschließlich Hornhaut, 
      Vorderkammer und Linse sind mit dem Gerät möglich. Untersucht 
      wurden 75 Patienten im Alter von 15 bis 82 Jahren im Rahmen der 
      Akkommodation. Ergebnisse: Die Ergebnisse konnten die Grundaussagen 
      der Helmholtz’schen Akkommodationstheorie bestätigen: 
      Während der Akkommodation kommt es zur Abnahme der Vorderkammertiefe, 
      Verengung der Pupille, Krümmung der vorderen Linsenfläche  
      und Zunahme der Linsendicke. Zusätzlich war es bei einer 
      Vielzahl der Probanden möglich, die Veränderung der Kortex-Nukleus- 
      Relation zu vermessen. Die Dicke des Nukleus nimmt mit der 
      Akkommodation zu, die Differenz desselben zwischen Ferne und 
      Nahakkommodation nimmt mit dem Alter ab. Der anteriore und 
      posteriore Kortex ist im Vergleich wenig an der Akkommodation 
      beteiligt. Schlussfolgerungen: Das OCT erlaubt die Vermessung wesentlicher 
      Parameter des Augenvorderabschnittes während der Akkommodation 
      und kann sowohl in der Planung als auch in der Beurteilung 
      des Behandlungserfolges einer Presbyopietherapie hilfreich 
      sein. 
      Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html