|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V114
      Akkommodationsmessung des Auges in vivo
        mittels optischer  
        Kohärenztomografie (OCT) 
         
        Pena-Aceves A, Elling M, Böckmann J, Fidan Y, Buchner S, Dick HB 
         
        Universitäts-Augenklinik Bochum 
         
        Fragestellung: Ziel der Studie ist die Validierung der Visante OCT 
        (Carl Zeiss Meditec, Jena) als diagnostisches Instrument zur Akkommodationsmessung 
        und Planung einer Femtosekunden-Laser-Behandlung 
        der alterssichtigen Linse. Methodik: Die biometrischen 
        Änderungen der Vorderkammertiefe, der Pupillenweite, der Linsendicke, 
        der Linsenrindendicke und der Nukleusdicke wurden bei 299 
        augengesunden Patienten (598 Augen) im Alter von 9 bis 77 Jahren 
        während der Akkommodation mit der OCT evaluiert. Ergebnisse: 
        Von 299 Patienten waren 205 weiblich und 94 männlich. 93 emmetrope 
        Augen, 333 myope (- 0,12 dpt bis - 13,25 dpt) und 170 hyperope 
        (+0,12 dpt bis +9,12 dpt) wurden evaluiert. Die Vorderkammertiefe 
        korreliert negativ mit der Akkommodation und dem Alter. 
        Ebenso korreliert die Pupillenweite negativ mit der Akkommodation 
        und dem Alter. Die Linsendicke hingegen korreliert positiv mit der 
        Akkommodation und dem Alter. Hinsichtlich der untersuchten biometrischen 
        Parametern konnten wir die größten Veränderungen bei 
        jüngeren Patienten feststellen. Schlussfolgerungen: Unsere Ergebnisse 
        bestätigen die Grundaussagen der Helmholtz’schen Akkommodationstheorie. 
        Das OCT kann zur Planung und Beurteilung des
        Behandlungserfolges  
        einer potenziellen Laserbehandlung der alterssichtigen
        Linse beitragen. 
       
      Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html