|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      R112
      Neueste Erkenntnisse zum
        Akkommodationsmechanismus 
         
        Baumeister M 
         
        Frankfurt 
         
        Genaue Kenntnis der Physiologie der Akkommodation und der Ursachen 
        der Presbyopie sind notwendig, um herauszufinden, ob und 
        wie eine dynamische akkommodative Refraktionsänderung im presbyopen 
        Auge wiederhergestellt werden kann. Aufgrund der Schwierigkeiten 
        bei der Untersuchung des Akkommodationsapparates in 
        vivo, wurden viele, sich teilweise widersprechende Theorien zum 
        Mechanismus der Akkommodation und der Presbyopie-Entstehung 
        entwickelt. Obwohl die Beschreibung des Akkommodationsmechanismus 
        durch Helmholtz weitestgehend bestätigt und akzeptiert ist, 
        herrscht weiterhin Uneinigkeit über Details, insbesondere die Rolle 
        von einzelnen Komponenten des Akkommodationsapparats bei der 
        Entstehung der Presbyopie. In den letzten Jahren haben experimentelle 
        Studien das Wissen über die Eigenschaften des Akkommodationsapparats 
        bedeutend erweitert. Die Entwicklung von Modellen 
        zur Physiologie der Akkommodation und zur Entstehung der Presbyopie 
        kann zum genaueren Verständnis des Akkommodationsmechanismus 
        beitragen. 
       
      Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html