|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      KV108
      Streulichtanalyse mittels C-quant in
        4 verschiedene Linsengruppen 
         
        Sanchez MJ, Mannsfeld A, Adrian M, Auffarth GU 
         
        Universitäts-Augenklinik Heidelberg 
         
        Fragestellung: Der bestkorrigierte Visus ist zurzeit der wichtigste 
        Parameter für die Evaluierung der OP-Indikation und die postoperativen 
        Ergebnisse. Das Ziel dieser klinischen Studie war die Analyse 
        des Streulichtes in verschiedene Linsengruppen als Bestandteil der 
        Evaluierung der Sehqualität. Methodik: Das Streulicht wurde in 4 
        verschiedenen Gruppen analysiert (10 Augen pro Gruppe). Junge 
        gesunde Probanden, Katarakt- patienten über 40 Jahre, pseudophake 
        Patienten mit Mono-oder Multifokal-IOL. Für die Messung wurde 
        das C-Quant (Oculus, Germany) verwendet. C-Quant wurde von Prof. 
        van den Berg für die Erforschung des Streulichtes im Auge entwickelt. 
        Ergebnisse: Die Kontrollgruppe zeigte ein Streulichtfaktor 
        von ca. 1 Log. Die Kataraktgruppe zeigte einen Anstieg des Streulichtes. 
        Höhere Streulichtmengen wurden auch in den pseudophaken 
        Gruppen gefunden, Mono- sowie Multifokal IOLs. Es gab keine Korrelation 
        zwischen BCVA und Streulicht in den verschiedenen Gruppen. 
        Schlussfolgerung: Das C-Quant ist ein praktisches zuverlässiges 
        Gerät, um das Verhalten des Lichtes im Auge besser zu verstehen. 
        Somit wird es ermöglicht, Beeinträchtigungen durch Katarakt 
        zu analysieren und notwendige Operationen zu indizieren. Dieses 
        Gerät könnte ein hilfreicher Bestandteil für die Evaluierung des 
      „Quality of vision“ sein. 
      Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html