|                
     | 
    
         22. Kongress der DGII  2008
        Abstracts DGII 2008 
      V104
      Die Linsenposition vor der Kataraktoperation
        und nach Implantation der AcrySof IQ 
         
        Kaymak H, Hild M, Mester U 
         
        Knappschafts-Krankenhaus Sulzbach 
         
        Fragestellung: Bestimmung der Linsenposition mittels eines neu 
        entwickelten Purkinjemeters vor und 6 Wochen nach der Kataraktoperation. 
        Methodik: In einer prospektiven Studie erfolgte bei 20, 
        abgesehen von der Katarakt, gesunden Augen eine Phakoemulsifikation 
        mit 5mm Kapsulorhexis und Implantation der asphärischen 
        AcrySof IQ in den Kapselsack. Die Bestimmung der Zentrierung 
        und Neigung der Linse relativ zur Fixations- und Pupillenachse wurde 
        vor und 6 Wochen nach der Kataraktoperation durchgeführt. 
        Zusätzlich wurden die Abbildungsfehler des Auges mit dem OPD2 
        (Nidek) gemessen und mit der Linsenposition korreliert. Ergebnisse: 
        Der horizontale Wert der Linsenverkippung betrug im Mittel 2,9 
        Grad (vertikal: 1,9 Grad) vor und 2,3 Grad (vertikal: 2,4 Grad) nach 
        der Operation. Die horizontale Linsenzentrierung lag präoperativ bei 
        0,11mm (vertikal: 0,14 mm) und postoperativ bei 0,17mm (vertikal: 
        0,11 mm). Es ergab sich eine positive Korrelation der IOL-Dezentrierung 
        und Verkippung mit dem Betrag der Aberrationen 3. Ordnung. 
        Schlussfolgerung: Die natürliche Linse ist weder perfekt zentriert 
        noch verkippungsfrei. Die klinisch gefundenen Werte zur Verkippung 
      und Zentrierung für die AcrySof IQ sind sehr gering und liegen 
      weit unterhalb der theoretisch berechneten Toleranzgrenze, welche 
      für eine überlegende Abbildungsqualität asphärischer Linsen gefordert 
      ist. 
      Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24   | 
  
22.html