|
|
27. Kongress der DGII 2013
Kurse und Wet-Labs
| Kurs 19: |
Torische Intraokularlinsen |
| Inhalt: |
Im Rahmen der refraktiven Chirurgie werden zunehmend
linsenchirurgische Verfahren entwickelt. Dabei kommen
auch torische Mono- und Multifokallinsen zum Einsatz.
Auch in der Kataraktchirurgie wird ein linsenchirurgischer
Eingriff vermehrt refraktivchirurgisch genutzt.
In diesem Kurs wird speziell eingegangen auf:
- Indikationsstellung,
- Erwartungshaltungen und Aufklärungsgespräch,
- Erforderliche präoperative Diagnostik,
- Darstellung der Linsentypen,
- Tipps, Tricks und Details bei der Implantation,
- Postoperative Nachbetreuung von torischen
Mono- und Multifokallinsen.
Entsprechende praxisorientierte Ratschläge werden in dem Kurs erörtert. |
| Ziel: |
Anleitung zur Indikationsstellung, präoperativer
Diagnostik und Implanation von torischen Intraokularlinsen,
sowohl als rein refraktive Maßnahme als auch im
Rahmen der Kataraktchirurgie |
| Moderator: |
Dr. Josef Wolff (Heppenheim) |
| Referenten: |
Priv.-Doz. Dr. Joachim Hettlich (Minden)
Dr. Stephan Kohnen (Aachen) |
| Zeit: |
Samstag, 13. April 2013
11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
| Ort: |
Hörsaalgebäude der Chemischen Institute
Im Neuenheimer Feld 400, D-69120 Heidelberg |
| Raum: |
Kleiner Hörsaal |
Teilnehmerzahl:
|
max. 50 Personen |
| Preis: |
Anmeldung |
bis 17.3.2013 |
ab 18.3.2013 |
| |
DGII-Mitglieder: |
Euro 30,– |
Euro 40,– |
| |
Nichtmitglieder: |
Euro 50,– |
Euro 60,– |
| |
|
| Hinweise: |
Eine Teilnahme kann unabhängig vom DGII-Kongress-Besuch sein.
Eine Teilnahme ist nur bei Vorausbezahlung möglich! |
| CME-Zertifizierungen: |
Kurse und Wet-Labs werden zertifiziert zum Fortbildungsdiplom.
|
|