|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XII.
Wissenschaftliche
Sitzung: Phakotechniken  
      KV 96      "Rock ’n Roll"-Phakoemulsifikation  
      Uthoff D  
         
      Augenklinik Bellevue, Kiel  
      Fragestellung: Ziel dieser Arbeit ist es, eine modifizierte Phakoemulsifikationstechnik  vorzustellen. 
Methodik: Seit ca. 30 Jahren  werden von dem Autor (DU) verschiedenen Phakoemulsifikationstechniken  eingesetzt. Die vom Autor entwickelte sogenannte Rock’n  Roll-Technik ist seit 1999, seine favorisierte Methode. Diese zeichnet  sich dadurch aus, dass nach der primären Aushöhlung des Kerns  (sculpting) dieser um 180 Grad gedreht und dann um seine sagitale  Achse mit der Spitze des Phakoansatzes rotiert, mit einem Spatel  stabilisiert wird und so dann von der Rückseite emulsifiziert werden  kann. Mittels des Spatels wird der Kern während des Emulsifikationsvorgangs  unter der Irisebene gehalten. Diese Verfahren ist sowohl  für einhändige als auch bimanuelle Phakoemulsifikationstechnniken  geeignet.  
Ergebnisse: Die beschriebene Rock ’n Roll- Phakoemulsifikationstechnik erlaubt eine schnelle und sichere  Emulsifikation des Linsenkernes in einem größeren Abstand vom  Hornhautendothel. Dieses gilt für harte und weiche Kerne gleichermaßen.  Die Phako-Zeitdauer konnte im Mittel um ca. 30% gesenkt  werden. Kapselrupturen traten bei diesen Technikin dem genannten  Zeitraum in 0,3% der Fälle auf, wobei die häufigste Ursache hierfür  eine in die Periphere ausgelaufene und eingerissene vordere  Kapsulorhexis verantwortlich war. 
Schlussfolgerungen: Die „Rock  ’n Roll“-Phakotechnikstellt im Vergleich zu anderen Techniken eine  ultraschallzeitsparende, hornhautendothelschonende und sichere  Methode dar. Zu beachten ist allerdings, dass eine längere Lernkurve  mit mehreren 100 Eingriffen erforderlich ist, um sich mit dieser  Methode vertraut zu machen. 
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |