23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XII.
Wissenschaftliche
Sitzung: Phakotechniken  
      R 95              Der Einsatz von Trypanblau in der
        Katarakt-Chirurgie  
      Kuchenbecker J 
         
        Helios Klinikum Berlin-Buch  
      Trypanblau ist ein anionischer Diazofarbstoff, der erstmals 1904 von  Paul Ehrlich synthetisiert wurde. In der Kataraktchirurgie findet er  seit den 90er Jahren Anwendung. Die häufigste Anwendung ist die  Anfürbung der Vorderkapsel bei maturer Katarakt. Aber auch zur  Visualisierung der Rhexis bei Hornhauttrübungen verschiedener Genese  oder bei der vorderen und hinteren Rhexis bei kindlicher Katarakt  kannTrypanblau verwendet werden. Eine mögliche Nebenwirkung  kann die unerwünschte Anfürbung der eingesetzten Kunstlinse  sein. Alternative blaue Farbstoffe sind Patentblau und Brillantblau.  Für die Anfürbung der Vorderkapsel können alternativ auch Indocyaningrün (ICG), Fluorescein, Bengalrosa oder Eigenblut verwendet  werden, wobei Trypanblau und ICG am besten geeignet sind.  
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |