|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       IX.
Wissenschaftliche
Sitzung:
        Refraktive
        HH-Chirurgie  
      V 74              Lesevermögen und Patientenzufriedenheit
        nach der intraCOR-Presbyopiebehandlung  
      MannsfeldA, Holzer MP, EhmerA, Auffarth GU  
         
        Universitäts- Augenklinik Heidelberg  
      Fragestellung: Eine neuartige Methode zur Presbyopiebehandlung  ist die intrastromale Behandlung mit dem Femtosekundenlaser. In  vorliegender Studie sollten prä- und postoperativ Nahvisus und Lesegeschwindigkeit  verglichen werden. Weiterhin wurde die Zufriedenheit  der Patienten vor und nach der Behandlung untersucht.   
        Methodik: An 25 Patienten mit einem mittleren Alter von 56,16€5,79 Jahren wurde die intrastromale Laserbehandlung zur  Presbyopiekorrektur durchgeführt. Die Patienten wurden präoperativ  und postoperativ bis zu einem Zeitraum von 6 Monaten untersucht.  Der Nahvisus wurde mit den Sloan-Charts sowie mit den  Radner-Charts getestet. Die Patientenzufriedenheit wurde mit einem  Fragebogen ermittelt.  
        Ergebnisse: präoperativ wurde ein unkorrigierter  Nahvisus von 0,70±0,16 logMAR ermittelt. Der log-RAD  Wert betrug 0,51±0,13 und die Lesegeschwidigkeit 78,25±29,97  Wörter/Minute. Einen Monat postoperativ konnte ein verbesserter  unkorrigierter Nahvisus von 0,37±0,19 logMAR und ein LogRAD- Wert von 0,34±0,21 gemessen werden. Die subjektive Patientenzufriedenheit  korrelierte gut mit den objektiven Messergebnissen.   
        Schlussfolgerungen: Die intrastromale Femtosekundenlaser-Behandlung  ist sicher und zuverlässig. Es konnte eine Verbesserung  des Nahvisus sowie eine gute Lesegeschwindigkeit erzielt werden.  Die hohe Patientenzufriedenheit bestätigt diese objektiven Ergebnisse 
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |