|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       IX.
Wissenschaftliche
Sitzung:
        Refraktive
        HH-Chirurgie  
      V 68      Analyse der postoperativen Visusentwicklung
        nach Excimerlaserbehandlungen in
        2 unterschiedlichen Altersgruppen  
      Sánchez B, Ehmer A, Holzer MP, Auffarth GU  
         
        Universitäts- Augenklinik Heidelberg  
      Post-Excimerlaser-Visusentwicklung nach LASIK oder LASEK für  2 unterschiedliche Altersgruppen. Prospektive klinische Studie. Wurden 2 Patientengruppen in  Altersgruppen verteilt und mit Excimer-LASEK oder LASIK behandelt. LASEK (n =20 Augen): (A) 52±9 J. und   (B) 25±6,7 J.; LASIK Gruppe (n =60 Augen): (A)48±4 J. und (B)  27±5,2 J. Prä-OP Parameter wurden gemachted. Post-OP unkorrigierter  (Vsc) und bestkorrigierter Visus (Vcc) wurde nach 1, 3, 6 Tagen und 3 und 6 Monaten gemessen, zusätzlichen Untersuchungen  wie Wellenfrontmessungen wurden nach 6 Mo. durchgeführt.  Gruppe (B) zeigte in beiden Fällen (LASIK und LASEK) einen besseren  post-OP Visus am ersten post-OP Tag. LASEK (B) Vsc = 0,68 vs. (A)  Vsc = 0,28 LASIK (B) Vsc = 0,78 vs. (A) Vsc = 0,62). Eine statistische  Signifikanz für die LASEK Gruppe konnte gezeigt werden (p <  0,05  Wilcoxon-Test). Die Visuskurve zeigte eine schnellere postoperative  Visusentwicklung für beide (B)-Gruppen. Nach 6 Monaten konnte  kein weiterer signifikanter Unterschied in der Zielrefraktion den  Vsc(p =0,6) festgestellt werden. Langzeitergebnisse nach6Monaten  Excimelaserbehandlugen zeigten keine signifikanten Unterschiede  in den2 Altersgruppen. Allerdings zeigte die Gruppe (A) einen längeren  Zeitraum zur vollen Visusentwicklung zu benötigen als Patienten  der Gruppe (B).  
       
       Erschienen in:
    Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
         Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |