|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       IX.
Wissenschaftliche
Sitzung:
        Refraktive
        HH-Chirurgie  
       V 65              Intraoperative Zyklorotationen des  Auges
        während refraktiver Laserchirurgie  
      Klaproth OK1, Bühren J1, Kohnen T1,2 
       
        1 Universitäts- Augenklinik Frankfurt/Main 
        2 Baylor
        College of Medicine, Cullen Eye Insitute, Houston (USA)  
         
        Fragestellung: Analyse von Größe, Häufigkeit und Frequenz intraoperativer  Zyklorotationen (ZR) des  Auges bei refraktiver Laserchirurgie.   
        Methodik: Retrospektive Analyse der intraoperativen ZR von  131  Augen, welche einem laserchirurgischen Eingriff unterzogen  wurden. Untersucht wurde die Häufigkeit der ZR sowie deren Größe.  Frequenzen und Amplituden der ZR wurden mittels Fourier Analyse  untersucht. Die Übereinstimmung des präoperativen ZR Winkels  zum Modalwert, Initialwert und der Spannweite der intraoperativen  ZR wurde mittels Pearson Korrelation betrachtet.  
        Ergebnisse: Die  mittlere Abweichung der intraoperativen ZR betrug 2,0°, die mittlere  Spannweite 11,4°. Bei 56% der  Augen betrug die mittlere Abweichung  mehr als 2,1°. Es wurde eine Dominanz hochfrequenter  Rotationen mit niedriger Amplitude wgezeigt, es treten aber auch  niedrigfrequente ZR mit hoher Amplitude auf. Es konnte eine positive  Korrelation zwischen präoperativem ZR Winkel und der intraoperativer  Abweichung (+0,81) sowie zum Modalwert (+0,81) gezeigt  werden. Ein Zusammenhang zur intraoperativen Spannweite  der ZR besteht nicht (+0,15).  
        Schlussfolgerungen: Patienten mit  hohen präoperativen ZR, zeigen auch intraoperativ hohe Abweichungen.  Die Spannweite der intraoperativenZR ist unabhängig von der  präoperativen Komponente. Prä- und intraoperatives ZR Tracking bei  refraktiver Chirurgie ist notwendig, um möglichst präzise Ablationen  zugewährleisten. 
        
        Erschienen in:
      Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
         Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X
  |