|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       VIII.
Wissenschaftliche
Sitzung:
        Innovative
        IOLs    
 V 60         Dynamische Stimulationsaberrometrie zur
   objektiven Evaluierung der  Akkommodationsfähigkeit bei Patienten mit
   phaken IOL  
 Heggemann Y, Limberger IJ, Mannsfeld A, Ehmer A,
   Holzer MP, Auffarth GU  
    
   Universitäts- Augenklinik Heidelberg  
 Fragestellung: Die binokulare, dynamische Akkommodationsmessung  bietet eine breit gefasste Analysemöglichkeit des Akkommodationsverhaltens  im Vergleich phaker Augen mit Augen nach Implantation  einer phaken Vorderkammerlinse.  
   Methodik: In einer prospektiven  Studie wurden bisher 10 gesunde phake  Augen und 10   Augen von10Patienten mit implantierter phaker Vorderkammerlinse  (pIOL, Verisyse, AMO Inc.) mit dem DSA „Dynamic Stimulation  Aberrometry“ Geräteaufsatz (Firma Optana GmbH, Grossostheim)  vermessen. Diese Ergänzung des Wavefront Science Aberrometers  ermöglicht die Messung der Akkommodation über die Änderung  der Aberrationen des Auges während der dynamischen Stimulation  durch Fern-und Nahtargets. Der Akkommodationsstimulus (Nahtarget)  betrug 3 bis 6 dpt und wurde für 4 Sekunden präsentiert.  
   Ergebnisse:  Das mittlere Alter der phaken Probanden betrug 33,60€8,19  Jahre, für die pIOL-Gruppe betrug der Altersdurchschnitt 37,80±6,89  Jahre. Die bisherigen Ergebnisse zeigen für die pIOL-Gruppe eine  mittlere Akkommodation von 2,38±1,27dpt, die der Vergleichsgruppe liegt bei 2,85±1,60 dpt. Im U-Test zeigen die Ergebnisse keine  signifikanten Unterschiede (p>0,05).  
   Schlussfolgerungen: Das  Akkommodationsverhalten wird durch Versorgung hochmyoper Augen  mit phaken Vorderkammerlinsen nicht maßgeblich beeinflusst.  
  
       Erschienen in:
     Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
         Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |