|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       VIII.
Wissenschaftliche
Sitzung:
        Innovative
        IOLs    
 V 56         Sicherheit und Effektivität nach Implantation
   phaker Intraokularlinsen (Artisan)  
 Linke S, Haberland P, Richard G, Katz T  
    
   Universitäts- Augenklinik Hamburg-Eppendorf  
 Fragestellung: Ziel unserer retrospektiven Untersuchung war die  Analyse von Sicherheit und Effektivität nach pIOL-Implantation/  Bioptic bei hohen Refraktionsanomalien. Diese Ergebnisse wurden  mit Sicherheit/Effektivität nach Laserbehandlung (LASIK/PRK) hoher  Fehlsichtigkeiten verglichen.  
   Methodik: Eingeschlossen wurden 30  pIOL-Implantationen (Artisan/Artiflex). Als Vergleichsgruppe wurden  90 Laserbehandlungen (LASIK/PRK) analysiert. Das präoperative  SElag über –9dpt bzw. über+3dpt. Sicherheit und Effektivität der  verschiedenen Behandlungsmethoden wurden zu definierten Zeitpunkten  kalkuliert.  
   Ergebnisse: Kein pIOL/b- Auge, aber 11% der  LVC- Augen haben 2 oder mehr Zeilen der bestkorrigierten Sehschärfe  verloren. Der Sicherheitsindex lag für 66,5% der LVC- Augen und  für 88,5% der pIOL/b-Augen bei 0,9 und höher. Der Effektivitätsindex  wurde für 35,5% der LVC- Augen sowie für 65,5% der pIOL/b- Augen  mit 0,9 oder mehr berechnet.  
   Schlussfolgerungen: Der Einsatz phaker  Intraokularlinsen/bioptischer Verfahren zur Korrektur hoher  Ammetropien im Vergleich zur Laserbehandlung mit einer höheren  Sicherheit und Effektivität behaftet. Da die prolate Form der Hornhaut  nach pIOL-Implantationen beibehalten wird und eine Bildvergrößerung möglich ist, kann in einigen Fällen eine bessere optische  Qualität erreicht werden  
  
       Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
         Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |