|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XV.
Wissenschaftliche
Sitzung: IOL  
      KV 118              Vergleich der asphärischen XL StabiZO IOL
        mit der sphärischen XL Stabi Sky  
      Rasp M, Nix G, Riha W, Seyeddain O, Hohensinn M,        Dexl A, Grabner G  
         
        Universitäts- Augenklinik Salzburg  
      Fragestellung: Vergleich der asphärischen XL Stabi ZO mit der  sphärischen XLStabi Sky im Hinblick auf die Sehleistung, gemessen  mittels WASCA (MTF:Z (4,0), HOA).  
        Methodik: Prospektive, monozentrische,  randomisierte, kontrollierte, Untersucher und Patienten  verblindete klinische Studie. 40 Katarakt-Patienten erhielten monolateral entweder eine XL Stabi ZO (n = 20) oder eine XL Stabi Sky  (n= 20). Bei den 1-Monats-Kontrollen wurden folgende Untersuchungen  durchgeführt: MTF-Analyse (WASCA), Visus bzw. Refraktion,  Kontrastsensitivität (Optec 6500 Vision Tester) und Lesevisus  (Salzburg Reading Desk).  
        Ergebnisse: Die Analyse der MTF zeigte,  dass mit der asphärischen ZO eine Tendenz zur besseren optische  Qualität besteht, wenn Z (4,0) alleinig geprüft wird (p= 0,069 bis  0,089). Bez. HOA’s zeigten beide Gruppen idente MTF-Kurven. Der  bestkorrigierte Fernvisus betrug 1 Monat postop. in der ZO Gruppe  im Mittel -0,07 (±0,10 SD) logMAR bzw. -0,05 (±0,13 SD) logMAR in  der Sky-Gruppe. Der Lesevisus zeigte keine statistisch signifikanten  Unterschiede. Blendung und Halos hatten in beiden Gruppen eine  niedrige Inzidenz.  
        Schlussfolgerung: Beide Linsen zeigen außerordentlich  gute klinische Ergebnisse. Die neue asphärische XLStabi  ZO führt im Hinblick auf die Sehleistung zu einer besseren optischen  Qualität nahe einer statistischen Signifikanz.  
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |