23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XV.
Wissenschaftliche
Sitzung: IOL  
      R 115      Methoden zur Auswahl asphärischer IOLs  
      Pieh S  
         
        Universitäts- Augenklinik Wien  
      Aberrationskorrigierende Intraokularlinsen verbessern die Abbildungsqualität des Auges nach einer Kataraktoperation, bei entsprechender  Wahl des Linsendesigns, sowie einer ausreichenden Zentrierung  des Implantates. Überblick über die Abhängigkeit kornealer  Parameter, Linsendesign, Linsenstärke, Linsenzentrierung sowie Linsenverkippung  auf die Abbildungsqualität des pseudophaken Auges  anhand von theoretischen Berechnungen sowie Laboruntersuchungen.  Anleitung zur Berechnung der sphärischen Abberation der  Hornhaut aus den Asphärizitätswerten und den Keratometriewerten  oder Bestimmung mit am Markt befindlichen Geräten. Darstellung  der zu erwartenden Dezentrierung und Verkippung von Intraokularlinsen.  In weiterer Folge soll aus den Hornhautparametern und der  zu erwartenden Dezentrierung und Verkippung eine Anleitung zur  Wahl des richtigen intraokularen Implantats abgeleitet werden. Ohne Kenntnisse der Hornhautparameter, des mesopischen Pupillendurchmessers,  sowie einer zu erwartenden Dezentrierung und Verkippung  sind aberrationsfreie Intraokularlinsen die sicherste Wahl.  
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |