|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XV.
Wissenschaftliche
Sitzung: IOL  
      V 114      Diffraktive Huckepack (add-on)-HKL: Erste Ergebnisse  
      Gerten G, Oberheide U, Farvili E, Schmiedt K, Foerster A,
        Kermani O  
         
        Augenklinik am Neumarkt, Köln  
      Fragestellung: Evaluierung eines neuen Typs von multifokalen diffraktiven  HKL als Huckepack-System für die Sulcus-Implantation. 
Methoden: In einer prospektiven Studie wurden 49  Augen von 25  Katarakt-Patienten operiert. Nach Phakoemulsifikation wurde eine  monofokale IOL in den Kapselsack implantiert, danach im selben  Eingriff eine speziell für den Sulcus entworfene, diffraktive multifokale  Huckepack-IOL in den Sulcus (Humanoptics MS 714PB diff).  Alle Patienten wurden am 1.Tag, in der 1. und 4. Woche und nach  3 Monaten komplett ophthalmologisch untersucht.  
Ergebnisse:  3 Monate nach der Implantation war der Median des bestkorrigierten  Fernvisus 1,0; der unkorrigierte Fernvisus 0,8. Der mittlere Rest- Refraktionsfehler war 0,09±0,63 dpt. Der Median des monokularen  unkorrigierten Nahvisus betrug in 40 cm mit EDTRS-Tafel 0,63. Alle  Patienten erreichten unkorrigiert binokular Lesefähigkeit von Zeitungsschrift  (entsprechend Visus 0,5/J5, 8 Punkt Schriftgröße). Komplikationen  mit Assoziierung zum Huckepack-System wie Irispigment-Verlust, Einwachsung von Zellen zwischen die IOL oder Iris  Capture wurden nicht beobachtet.  
Schlussfolgerung: Die zusätzliche  Implantation einer diffraktiven Huckepack-IOL erwies sich als  sichere und effektive Methode zur Verbesserung der Nahsehschärfe  nach monofokaler IOL-Implantation.  
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |