|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XV.
Wissenschaftliche
Sitzung: IOL  
      V 113              Evaluierung der funktionellen Ergebnisse der torischen IOL LU 303T  
      Ehmer A, Rabsilber TM, Borkenstein AFM, Holzer MP,
        Auffarth GU  
         
        International Vision Correction Research Centre,
        Universitäts- Augenklinik Heidelberg  
       Ziel: Ziel ist die Untersuchung der torischen LU 303 T Intraokularlinse  (IOL) hinsichtlich der klinischen Ergebnisse und Rotationsstablität.  
        Methode: für diese prospektive Studie wurden 14 Augen von  8 Patienten rekrutiert. Das mittlere Alter der Patienten betrug  69,0±14,4 Jahre. Im Rahmen einer standardisierten Katarakt-Operation  wurden 14 torische IOLs mit Plattenhaptik implantiert. Postoperativ  wurden Nachkontrollen mit subjektiver und objektiver Refraktion,  Spaltlampenuntersuchung und die Untersuchung der Rotationsstabilität durchgeführt.  
        Ergebnisse: Der mittlere präoperative  korneale Astigmatismus der Patienten betrug 2,35±0,8 dpt. Es wurden  torische IOLs mit einem mittleren Zylinder von 3,35±1,89 dpt  und einem sphärischen Äquivalent von +15,96±6,85 dpt implantiert.  1 Tag postoperativ betrug der mittlere unkorrigierte Visus 0,33±0,12  logMAR. Mit einer mittleren postoperativen zylindrischen Korrektur  von -0,5±0,51 dpt konnte eine korrigierte Sehleistung von  0,32±0,11 logMAR erreicht werden.  
        Schlussfolgerung: Alle Operationen  wurden komplikationslos durchgeführt. Die Oculentis toric  zeigt zuverlässige Ergebnisse in Visus und Rotationsstabilität.  
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |