|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XV.
Wissenschaftliche
Sitzung: IOL  
      V 112              Korrektur niedriger Astigmatismen mit der  AcrySof toric SN60TT  
      Szurman P, Frank C, Petermeier K  
         
        Universitäts- Augenklinik Tübingen  
      Fragestellung: Mit der Acrysof toric steht ein neues Konzept zur  operativen Astigmatismuskorrektur zur Verfügung. Die Ergebnisse  in Bezug auf Effizienz und Rotationsstabilität werden vorgestellt.   
        Methodik: In dieser prospektiven Studie wurden 28  Augen von 21  Patienten mit Katarakt und Astigmatismus eingeschlossen. Der  astigmatische Bereich umfasste 0,75–2,5 Dpt auf Brillenebene.  Nachuntersuchungszeitraum war 3 Monate. Untersucht wurden  der best-und unkorrigierteFernvisus (ETDRS), Hornhauttopografie,  Wellenfrontanalyse, Rotationsstabilität und monokulare 0,25 dpt- Defocuskurve.  
        Ergebnisse: Bei der 3-Monats-Kontrolle zeigte sich  eine Reduktion des Astigmatismusim Median von 1,58 auf 0,5 Dpt.  Der theoretische Ziel-Astigmatismus lag bei 0,19 Dpt (Median der  Differenz 0,16 Dpt). Die mittlere IOL-Rotation betrug 0,45° ± 2,13°.  Die Defokuskurve unterschritt die Intermediär-Visusgrenze von  0,5 bei 83 cm. Die sphärische Aberration stieg linear von 0 mm bei  3 mm auf 0,32 mm bei 6 mm Analysebereich ohne pupillenabhängigen  myopen Shift.  
        Schlussfolgerung: Die Acrysof toric zeigt eine  hohe Rotationsstabilität und Vorhersagbarkeit in der Zielrefraktion.  Damit wird eine präzise Korrektion niedriger Astigmatismen mit  gutem unkorrigiertem Fern-und Intermediärvisus erreicht. 
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |