|                
     | 
    
         23. Kongress der DGII  2009
        Abstracts DGII 2009 
       XIII.
Wissenschaftliche
Sitzung: M-IOL  
      KV 104              Erste Ergebnisse mit der torischen
        Multifokallinse AcrilisaToric  
      Stützle C, Neuhann T  
         
        Augenklinik am Marienplatz, München  
   
        Fragestellung: Untersuchung zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der  torischen Multifokallinse AcrilisaToric 466TD  
        Methodik: 18  Augen  von 10 Patienten wurden nach optischer Coherence Biometrie,  1,8 mm Kleinschnitt Phakoemulsifikation in Tropfanästhesie mit  der torischen Multifokallinse versorgt.  
        Ergebnisse: Die mittlere Beobachtungszeit  beträgt 4 Monate. Während bei den präoperativ hyperopen  Patienten die angestrebte Emmetropie erreicht wurde mit  gutem Fern-und Nahvisus bis zu 1,0 Birkhäuser, waren das refraktive  Resultat bei höher myopen Patienten sehr unterschiedlich.  3 Implantate wurden durch die unerweiterte Inzision getauscht,  zwei postoperative Rotationen um mehr als 15° konnten problemlos  rezentriert werden.  
        Schlussfolgerung: Die Korrektur einer torischen  Ametropie mit einer entsprechenden torischen Multifokallinse ist  prinzipiell möglich aber technisch und apparativ aufwendig. Das  Komplikationsmanagement einerseits, eine ausführliche Aufklärung  andererseits und ein Update des Nomograms sind eine Conditio sine  qua non.  
       
      Erschienen in:
        Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24  
        Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York;
      ISSN 1431-634X  |