Logo der DGII
Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie
   
Allgemeine Informationen
Über die DGII  
Grußwort  
Allgemeine Hinweise  
für Teilnehmer  
für Vortragende  
Anfahrt  
Rahmenprogramm  
   
Wissenschaftl. Programm
Themen 2009  
Programm  
Raumplan Donnerst.  
Raumplan Freitag  
Raumplan Samstag  
Poster, Videos  
Kurse und Wetlabs  
Pflegepersonal  
Aktive Teilnehmer  
Anschriften  
   
Industrie
Sponsoren  
Aussteller  

 

23. Kongress der DGII 2009

Abstracts DGII 2009

VIII. Wissenschaftliche Sitzung: Innovative IOLs

R 53

Phake IOL: Langzeitergebnisse zur PRL

Höh HR

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Augenklinik, Neubrandenburg

Die Phakic Refractive Lens (PRL) wird zwischen Augenlinse und Iris implantiert. Sie korrigiert Myopie zwischen -3 und -27dpt und Hyperopie zwischen +3 und +15dpt. Sie kann mittels Pinzette oder Injektor implantiert werden. Die PRL zeichnet sich durch hohe Refraktionsstabilität, hohe Präzision der Bestimmung der postoperativen Refraktion (Efficacy Index >120%) und hohe Sicherheit (Safety Index >140%) aus. Mittlerweile liegen aus mehreren Zentren Nachbeobachtungsdaten von mehr als 6 Jahren vor. Darin zeigt sich, dass die aus Kurzzeitstudien bekannten positiven Eigenschaften der PRL sich auch nach sechs Jahren bestätigen. Das Risiko für die Entwicklung einer Katarakt ist sehrgering und liegt unter 1 %. Eine Kataraktbildung kann daher nicht als wesentliche Komplikation der PRL gewertet werden. Der Endothelzellverlust bewegt sich im Rahmen dessen, was von Kataraktoperationen bekannt ist. Es sind keine Beschädigungen des Irispigmentepithels festzustellen, die der PRL anzulasten wären. Eine schwere, aber mit 2,4% Häufigkeit seltene Komplikation ist die Dezentrierung bzw. Luxation der PRL. Diese Komplikation ist nur bei Augen mit einer Myopie von mehr als -9,5 dpt beschrieben. Als Ursache kommen eine bei hoher Myopie präexistente Zonulaschwäche, intraoperative oder postoperative Zonulabeschädigungen infrage. Vor Implantation ist daher eine intensive Untersuchung des Zonulastatus erforderlich. Das intraoperative Risiko einer Zonulabeschädigung kann durch eine spezielle Falttechnik der PRL zum Zonulaschutz minimiert werden, die während des Vortrages vorgestellt wird. Inwieweit die PRL in der Lage ist, postoperativ die Zonula zu beschädigen, ist Gegenstand derzeitiger Forschung. Die exzellenten Langzeitergebnisse der PRL mit hoher Stabilität, Vorhersagegenauigkeit, Efficacy und Sicherheit empfehlen sie zur Refraktionskorrektur ab 3 dpt Ametropie. Die bei höher myopen Augen in Einzelfällen aufgetretenen Dezentrierungen (2,4%) bedürfen weiterer Untersuchung.

Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York; ISSN 1431-634X